05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftrag an die <strong>Lernen</strong>den<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es Konzepts des Experimentierens <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Holztechnik</strong><br />

1.) Untersuchen Sie experimentell die aufnehmbaren Druckkräfte des Doppel- <strong>und</strong><br />

des Stirnversatzes für die oben beschriebene Situation.<br />

2.) Entscheiden Sie sich auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> Ergebnisse des Experiments für<br />

e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> beiden Versätze. Fertigen Sie e<strong>in</strong>e technische Skizze für den Kopfpunkt<br />

– unter Berücksichtigung des gewählten Versatzes – an.<br />

3.) Entwickeln Sie e<strong>in</strong>e Übersicht über Vor- <strong>und</strong> Nachteile <strong>der</strong> beiden Versätze.<br />

Orientierung <strong>und</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Problemsituation<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> dargestellten Lernsituation s<strong>in</strong>d die <strong>Lernen</strong>den im Beson<strong>der</strong>en mit dem<br />

Problem konfrontiert, sich mit den Vorgaben (z. B. <strong>der</strong> Vorholzlänge) des Architekten<br />

kritisch ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zusetzten. Im Rahmen <strong>der</strong> labortechnischen Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

berufsbildenden E<strong>in</strong>richtung soll <strong>der</strong> Zusammenhang zwischen Vorholzlänge <strong>und</strong> aufnehmbarer<br />

Druckkraft beim Stirn- <strong>und</strong> Doppelversatz experimentell bestimmt werden.<br />

Es s<strong>in</strong>d natürlich noch weitere Fragestellungen möglich, die mit diesem Experiment<br />

verb<strong>und</strong>en werden können. Z. B. könnten neben dem Stirn- <strong>und</strong> Doppelversatz auch<br />

an<strong>der</strong>e Versätze verwendet werden, wie <strong>der</strong> Fersen- o<strong>der</strong> Brustversatz o<strong>der</strong> es könnten<br />

bei e<strong>in</strong>em Versatz mit gleichen Abmessungen verschiedene Holzarten experimentell<br />

untersucht werden.<br />

In <strong>der</strong> oben dargestellten Lernsitutation werden zwei Fragestellungen deutlich:<br />

Welcher Versatz ist für den geschil<strong>der</strong>ten Fall angemessen?<br />

Wie gestaltet sich die Beziehung Vorholzlänge <strong>und</strong> aufnehmbare Druckkraft bei den<br />

beiden Versätzen?<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!