05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Bezug zu an<strong>der</strong>en Studien<br />

Bezug zu an<strong>der</strong>en Studien<br />

In jüngster Vergangenheit wurden Studien zu ähnlichen Forschungsfragen veröffentlicht.<br />

Die hier durchgeführte Studie soll <strong>in</strong> <strong>der</strong> folgenden Tabelle 83 h<strong>in</strong>sichtlich ihrer<br />

Forschungsfragen <strong>und</strong> Ergebnisse mit diesen gegenüber gestellt werden.<br />

WÜLKER verfolgte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Studie die Frage, <strong>in</strong>wiefern durch Selbststeuerung gekennzeichnete<br />

Lernumgebungen <strong>in</strong> Bezug auf den Aufbau beruflicher Handlungskompetenz<br />

gegenüber fachsystematisch orientierten Unterrichtskonzepten überlegen s<strong>in</strong>d (vgl.<br />

WÜLKER 2004). Dabei wurden Entwicklungen <strong>und</strong> Ausprägungen des deklarativen <strong>und</strong><br />

prozeduralen Wissens sowie Aspekte <strong>der</strong> Lernmotivation bei sechs Klassen mit <strong>in</strong>sgesamt<br />

81 angehenden Zimmerern <strong>der</strong> Fachstufe II, Lernfeld 12, überprüft.<br />

NICKOLAUS, HEINZMANN <strong>und</strong> KNÖLL untersuchten, ob sich die hohen Erwartungen <strong>der</strong><br />

selbstgesteuerten <strong>und</strong> handlungsorientierten Unterrichtsformen <strong>in</strong> <strong>der</strong> gewerblichtechnischen<br />

Erstausbildung empirisch f<strong>und</strong>ieren lassen (vgl. NICKOLAUS, HEINZMANN,<br />

KNÖLL 2005). E<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Studie wurde <strong>in</strong> Hannover mit vier Klassen mit 69 Probanden<br />

(Elektro<strong>in</strong>stallateure <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>stufe), e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Teil <strong>in</strong> Stuttgart zehn Klassen mit<br />

152 Probanden (Elektro<strong>in</strong>stallateure <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>stufe) <strong>und</strong> e<strong>in</strong> weiterer mit sechs Zimmererklassen<br />

<strong>der</strong> Fachstufe durchgeführt.<br />

In <strong>der</strong> hier vorliegenden Studie des Autors wird <strong>der</strong> Frage nachgegangen, wie Experimentalunterricht<br />

die Entwicklung von deklarativem, prozeduralem <strong>und</strong> Problemlösungswissen<br />

bee<strong>in</strong>flusst. Ferner wurde untersucht, ob e<strong>in</strong> Experimentalunterricht beson<strong>der</strong>s<br />

leistungsstarke <strong>Lernen</strong>de för<strong>der</strong>t. Es wurde mit vier Klassen mit e<strong>in</strong>em n von<br />

74 gearbeitet. Die Probanden setzten sich aus den Ausbildungsberufen des Maurers,<br />

Hochbaufacharbeiters, Ausbaufacharbeiters (Trockenbau), Straßenbauers, Tiefbauers<br />

<strong>und</strong> Dachdeckers <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>stufe zusammen. Die Studie glie<strong>der</strong>te sich <strong>in</strong> zwei Teilstudien,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> zwei entwickelte Experimente <strong>in</strong> zwei relevante Lernfel<strong>der</strong> <strong>in</strong>tegriert wurden.<br />

Die Teilstudie I konzentrierte sich auf das Lernfeld „Herstellen e<strong>in</strong>er Holzkonstruktion“.<br />

Die Teilstudie II betrachtete die Auswirkungen des Experimentierens im Lernfeld<br />

„Herstellen e<strong>in</strong>es Stahlbetonbauteils“.<br />

Die Forschungsfragen, das Untersuchungsdesign <strong>und</strong> die Ergebnisse dieser Studien<br />

wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong> folgenden Tabelle 83 gegenübergestellt.<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!