05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 51: Darstellung des Stirnversatzes<br />

Abbildung 52: Darstellung des Doppelversatzes<br />

Erklärung <strong>der</strong> Bezeichnungen:<br />

S1, S e<strong>in</strong>wirkende Kraft<br />

α Anschlussw<strong>in</strong>kel<br />

β Nebenw<strong>in</strong>kel des Anschlussw<strong>in</strong>kels ( β =180°-α )<br />

b Breite<br />

h D<br />

Höhe des Dachsparrens<br />

h G Höhe des e<strong>in</strong>geschnittenen Holzes<br />

tV1, tV2 E<strong>in</strong>schnitttiefe<br />

Anlage I<br />

240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!