05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kraft S <strong>in</strong> kN<br />

120,0<br />

110,0<br />

100,0<br />

90,0<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Maximale Druckbelastung für Vollholz<br />

Holzart: Fichte<br />

1,25 2,50 3,75 5,00 6,25 7,50 8,75 10,00 11,25 12,50 13,75 15,00 16,25 17,50 18,75 20,00<br />

Vorholzlänge l V1 <strong>in</strong> cm<br />

Stirnversatz Doppelversatz<br />

Ideall<strong>in</strong>ie Stirnversatz Ideall<strong>in</strong>ie Doppelversatz<br />

Abbildung 60: Graf Druckbelastung für Vollholz (Fichte)<br />

Literatur<br />

Anlage I<br />

BATRAN, B.; FREY, V. & KÖHLER, K. (2002). Tabellenbuch <strong>Bau</strong>. (16. durchgesehene <strong>und</strong><br />

verbesserte Auflage). Hamburg: Handwerk <strong>und</strong> Technik.<br />

FORM + TEST LEHRSYSTEME (2000). Informationsblatt <strong>der</strong> Firma: FORM + TEST Lehrsysteme.<br />

Riedl<strong>in</strong>gen: Seidner & Co. GmbH.<br />

WENDEHORST; WETZELL, O. W. (Hrsg.). (2000). <strong>Bau</strong>technische Zahlentafeln. (29. neubearbeitete<br />

Auflage). Stuttgart/Leipzig/Wiesbaden: B. G. Teubner.<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!