05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Vollzug <strong>der</strong> Handlung<br />

Handlungstheoretische Gr<strong>und</strong>lagen – Analyse handlungstheoretischer Modelle<br />

Die Wahrnehmung steuert die Handlung. In dieser Phase werden die Fragen an die<br />

quantitativen <strong>und</strong> qualitativen Aspekte <strong>der</strong> Handlung gestellt, z. B. „Mit welcher Stärke<br />

<strong>und</strong> mit wie vielen Wie<strong>der</strong>holungen wird e<strong>in</strong>e Handlung von dem Teilnehmer umgesetzt?“<br />

o<strong>der</strong> „Gibt es e<strong>in</strong>e perfekte Beziehung zwischen Elementen?“ (AEBLI 1990,<br />

S. 166)<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Handlung<br />

Der Urheber des Produktes bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Phase <strong>der</strong> Wahrnehmung, welche<br />

mit “Wahrnehmendes In-Besitz-Nehmen des eignen Werkes” (AEBLI 1990, S. 166)<br />

treffend beschrieben werden kann. Mit an<strong>der</strong>en Worten: <strong>der</strong> Urheber realisiert <strong>und</strong> evaluiert<br />

se<strong>in</strong> Werk. E<strong>in</strong> Produkt ist erstellt, wenn <strong>der</strong> Handlungsprozess abgeschlossen<br />

ist. Im Beson<strong>der</strong>en <strong>der</strong> Handelnde weiß um die Ziele se<strong>in</strong>er Handlung. Demzufolge ist<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Handelnde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Position, e<strong>in</strong>e abschließende Beurteilung des<br />

Handlungsergebnisses vorzunehmen.<br />

Die F<strong>und</strong>amente des Handelns, die auf Tätigkeiten am toten Gegenstand ausgerichtet<br />

s<strong>in</strong>d, können <strong>in</strong> vielen Fällen auch auf soziale Handlungen übertragen werden. Sie s<strong>in</strong>d<br />

auf Mitmenschen ausgerichtet. Diese s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die Handlung <strong>in</strong>volviert. Es ist <strong>in</strong> diesem<br />

Kontext bedeutungslos, ob <strong>der</strong> Handelnde fe<strong>der</strong>führend bei <strong>der</strong> Tätigkeit ist o<strong>der</strong> ob er<br />

sie mitgestaltet. Er muss nicht nur die Bed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> beteiligten Objekte, son<strong>der</strong>n<br />

ebenfalls die beteiligten Individuen wahrnehmen <strong>und</strong> <strong>in</strong> die Gestaltung <strong>der</strong> Handlung<br />

e<strong>in</strong>beziehen. Daher unterscheiden sich hier soziale Handlung nicht von denen an Gegenständen.<br />

3.3.2 Entwicklung, Ver<strong>in</strong>nerlichung von Handlungen <strong>und</strong> Struktur des<br />

Handlungslernens<br />

Wie bereits dargelegt, versteht AEBLI unter Handlung zielgerichtete Vollzüge, die e<strong>in</strong><br />

fassbares Ergebnis erzeugen. Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>es Handlungsverständnisses<br />

klassifiziert er Handlungen zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Handlungsabläufe <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en <strong>in</strong> Handlungsschemata.<br />

Letztere (Handlungsschemata) s<strong>in</strong>d Elemente, die im Gedächtnis abgespeichert<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> die bei neuen Handlungsfolgen, die <strong>in</strong> ihrem Ablauf als Ganzes<br />

wie<strong>der</strong> reaktiviert <strong>und</strong> angewendet werden können. In diesem S<strong>in</strong>ne bilden Handlungsschemata<br />

das Handlungswissen bzw. das Gedächtnis für Handlungen. Sie zeichnen<br />

sich dabei durch folgende Merkmale aus:<br />

- Handlungsschemata s<strong>in</strong>d als ganze E<strong>in</strong>heiten gespeichert,<br />

- Handlungsschemata s<strong>in</strong>d reproduzierbar <strong>und</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!