05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Was verstehen Sie unter dem Begriff „Arbeiten des Holzes“?<br />

1 Bildung neuer Zellen im Kambium<br />

� Faserbeanspruchung beim Durchbiegen des Balkens<br />

� Formverän<strong>der</strong>ung bei Feuchtigkeitsaufnahme bzw. Feuchtigkeitsabgabe<br />

� Wachstum im Frühjahr<br />

� Herstellung von Schnittholz aus <strong>Bau</strong>mstämmen<br />

4. Was bedeutet die Angabe MS 10 bei Nadelschnittholz?<br />

1 Holz im mittel 10 cm breit<br />

� Mitte des Stammdurchmessers 10 cm<br />

� Sortierklasse 10, masch<strong>in</strong>ell sortiert<br />

� mittlere Schicht<br />

� <strong>Bau</strong>schnittholz mit 1/10 h <strong>Bau</strong>mkante<br />

5. Wie wird die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Skizze mit A bezeichnete Fläche genannt?<br />

1 Festigkeitsfläche<br />

� Scherfläche<br />

� Auflagerfläche<br />

� Druckfläche<br />

� Haftfläche<br />

Anlage III<br />

6. Welche <strong>der</strong> zimmermannsmäßigen Holzverb<strong>in</strong>dungen nutzt man für Schrägverb<strong>in</strong>dungen?<br />

1 gerades Hakenblatt<br />

� W<strong>in</strong>kelzapfen<br />

� Scherblatt<br />

� schräger Brustzapfen<br />

� Stirnversatz<br />

7. Welcher Trockenheitsgrad kann bei <strong>der</strong> natürlichen Holztrocknung erreicht<br />

werden?<br />

1 5 % bis 7 %<br />

� 8 % bis 10 %<br />

� 11 % bis 13 %<br />

� 14 % bis 16 %<br />

� 17 % bis 19 %<br />

295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!