05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung e<strong>in</strong>es Konzepts des Experimentierens <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Holztechnik</strong><br />

spruch <strong>der</strong> Vollständigkeit <strong>und</strong> kann auch ke<strong>in</strong> Fachbuch ersetzen. Die Zusammenfassung<br />

erhebt jedoch den Anspruch, e<strong>in</strong>en Überblick über die für das Experiment relevanten<br />

Zusammenhänge, Vorschriften o<strong>der</strong> Arbeitsregeln zu geben.<br />

Alle vorgestellten Experimente wurden getestet <strong>und</strong> entsprechend dokumentiert. Es<br />

muss jedoch e<strong>in</strong>gestanden werden, dass nicht alle <strong>der</strong> ursprünglich vorgesehenen Experimente<br />

erwartete <strong>und</strong> klare/e<strong>in</strong>deutige Ergebnisse lieferten, sodass diese Experimente<br />

nicht weiterentwickelt worden s<strong>in</strong>d. Die Experimente, die sich für e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>satz<br />

im beruflichen Unterricht eignen, s<strong>in</strong>d dagegen entsprechend dokumentiert. Die Dokumentation<br />

legt die Experimentierkonzeption dar. Der Ausgangspunkt mit Annahmen<br />

sowie die E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong> berufliche Arbeitsprozesse werden aufgezeigt. Der Versuchsaufbau<br />

wird beschrieben <strong>und</strong> Erfahrungen <strong>in</strong> dem betreffenden Experiment erörtert.<br />

Es kristallisierten sich dabei günstige Herangehensweisen heraus, die das Experimentieren<br />

erleichtern. Die so genannten „Does and Don’ts“ werden beschrieben <strong>und</strong><br />

den künftigen Anwen<strong>der</strong>n als Hilfe zur Verfügung gestellt. Wichtige Phasen sowie gegebenenfalls<br />

Ergebnisse wurden mittels Fotos festgehalten.<br />

E<strong>in</strong> sehr wichtiger Bestandteil <strong>der</strong> Dokumentation ist die Offenlegung <strong>der</strong> Messergebnisse<br />

für die entsprechenden Experimente. Da es sich bei den vorgestellten Experimenten<br />

nicht um nach entsprechenden Regelwerken standardisierte Versuche handelt,<br />

s<strong>in</strong>d die zu erwartenden Ergebnisse nicht ohne weiteres zu ermitteln. Daher werden z.<br />

B. die zu erwartenden Betondruckfestigkeiten bei <strong>der</strong> Zugabe durch Fremdstoffe wie<br />

Torf offen gelegt. Die Aufbereitung <strong>der</strong> Ergebnisse verfügt über e<strong>in</strong>e Orientierungsfunktion<br />

für die Lehrkraft. Sie verfügt damit über e<strong>in</strong>en Richtwert <strong>der</strong> zu erwartenden Ergebnisse.<br />

Es ist e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Anliegen des Autors, dass auch Lehrkräfte zur selbstständigen<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Abwandlung von Experimenten ermuntert werden. In<br />

diesem S<strong>in</strong>ne soll die Arbeit auch als Anregung für die Lehrenden <strong>der</strong> Holz- <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>technik<br />

verstanden werden.<br />

Die im Rahmen <strong>der</strong> Arbeit entwickelten Experimente (siehe Tabelle 3 <strong>und</strong> Tabelle 4)<br />

wurden bereits <strong>in</strong> Buchform veröffentlicht (BÜNNING, F.: <strong>Experimentierendes</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Holz- <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>technik – Fachwissenschaftlich <strong>und</strong> handlungstheoretisch begründete<br />

Experimente für die Berufsfel<strong>der</strong> <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Holztechnik</strong>. Bielefeld: Bertelsmann Verlag<br />

2006). Exemplarisch s<strong>in</strong>d zwei Experimente im Anhang dokumentiert. Es wurde<br />

darauf verzichtet, alle entwickelten Experimente <strong>in</strong> vollem Umfang hier nochmals darzulegen.<br />

Abschließend soll noch betont werden, dass das Experimentieren nur e<strong>in</strong>e Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Realisierung e<strong>in</strong>es handlungsorientierten Unterrichts ist. Jede methodische Vorge-<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!