05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Resümee <strong>der</strong> Arbeit<br />

- E<strong>in</strong>fluss organischer Bestandteile im Beton auf die Eigenschaften des<br />

Frisch- <strong>und</strong> Festbetons,<br />

- E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Verdichtung auf die Eigenschaften des Frisch- <strong>und</strong> Festbetons,<br />

- E<strong>in</strong>fluss des Verdichtens auf das Sedimentationsverhalten des Frischbetons,<br />

- Druckfestigkeit von Beton,<br />

- E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Bewehrungslage auf die Biegezugfestigkeit e<strong>in</strong>es Stahlbetonbalkens,<br />

- E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Zementleimmenge <strong>und</strong> des w/z-Wertes auf die Eigenschaften<br />

des Frisch- <strong>und</strong> Festbetons,<br />

- Erstarrungsverhalten von Zement <strong>und</strong> Gips,<br />

- Zusammenhang von maximaler Druckbelastung <strong>und</strong> Vorholzlänge beim<br />

Stirn- <strong>und</strong> Doppelversatz,<br />

- Quell- <strong>und</strong> Schw<strong>in</strong>dverhalten des Holzes,<br />

- Biegezugfestigkeit von Holz,<br />

- Spaltbarkeit von Holz,<br />

- Druckfestigkeit von Holz,<br />

- Nagel- <strong>und</strong> Schraubenauszugswi<strong>der</strong>stand,<br />

- Nachweis des Kristallwassers im Gips,<br />

- E<strong>in</strong>fluss von Gips <strong>und</strong> Anhydrit auf das Korrosionsverhalten von Eisenmetallen.<br />

Die entwickelten Experimente wurden bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er separaten Buchpublikation veröffentlicht.<br />

Sie s<strong>in</strong>d nachzulesen <strong>in</strong>:<br />

BÜNNING, F.: <strong>Experimentierendes</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Holztechnik</strong> – Fachwissenschaftlich<br />

<strong>und</strong> handlungstheoretisch begründete Experimente für die Berufsfel<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Holztechnik</strong>. W. Bertelsmann Verlag Bielefeld 2006.<br />

Es stellte sich jedoch die Frage, ob <strong>und</strong> <strong>in</strong>wiefern Lernprozesse im Experimentalunterricht<br />

mit Blick auf die Entwicklung <strong>der</strong> gewünschten beruflichen Handlungskompetenz<br />

erfolgreich o<strong>der</strong> sogar erfolgreicher s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gegenüberstellung zu<br />

herkömmlichen bzw. konventionellen Unterrichtsverfahren. Für den berufsschulischen<br />

Unterricht <strong>in</strong> den Berufsfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Holztechnik</strong> liegen hierzu bislang nur unzureichende<br />

empirische Bef<strong>und</strong>e vor. Insgesamt kann man zum gegenwärtigen Zeitpunkt<br />

nur auf wenige empirische Bef<strong>und</strong>e, welche die Effekte e<strong>in</strong>es handlungsorientierten<br />

<strong>Lernen</strong>s im beruflichen Kontext <strong>und</strong> im Beson<strong>der</strong>en im gewerblich-technischen<br />

Bereich <strong>in</strong> Deutschland zeigen, zurückgreifen.<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!