05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

400<br />

Tests <strong>der</strong> Zwischensubjekteffekte<br />

Maß: MASS_1<br />

Transformierte Variable: Mittel<br />

Quelle Quadratsumme vom Typ III df Mittel <strong>der</strong> Quadrate F Signifikanz Partielles Eta-Quadrat<br />

Intercept 2157,870 1 2157,870 761,132 ,000 ,948<br />

EXP ,143 1 ,143 ,050 ,824 ,001<br />

Fehler 119,073 42 2,835<br />

Allgeme<strong>in</strong>es L<strong>in</strong>eares Modell (1. Nachtest - 2. Nachtest)<br />

Innersubjektfaktoren<br />

Maß: MASS_1<br />

FAKTOR1 Abhängige Variable<br />

1 DEC3<br />

2 DEC4<br />

Zwischensubjektfaktoren<br />

Wertelabel N<br />

Experiment - Teilnahme 0 KG 7<br />

1 EG Lernexperiment 37<br />

Deskriptive Statistiken<br />

Experiment - Teilnahme Mittelwert Standardabweichung N<br />

Deklaratives Wissen 1. Nachtest KG 6,00 ,58 7<br />

EG Lernexperiment 7,16 1,40 37<br />

Gesamt 6,98 1,37 44<br />

Deklaratives Wissen 2. Nachtest KG 6,00 1,91 7<br />

EG Lernexperiment 6,92 1,61 37<br />

Gesamt 6,77 1,67 44<br />

Anlage V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!