05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Konzeption <strong>der</strong> Studie<br />

9.1 Testverfahren<br />

Konzeption <strong>der</strong> Studie<br />

Wie bereits vom Autor dargelegt, wurde e<strong>in</strong> Ansatz des Experimentierens <strong>in</strong> holz- <strong>und</strong><br />

bautechnischen Berufen entwickelt. Es war daher Anliegen <strong>der</strong> Studie, dieses entwickelte<br />

Konzept empirisch zu evaluieren. Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> wurden zwei ausgewählte<br />

Experimente (Zimmermannsmäßige Verb<strong>in</strong>dungen im Holzbau: Experimentelle<br />

Ermittlung des Zusammenhangs von maximaler Druckbelastung <strong>und</strong> Vorholzlänge bei<br />

Stirn- <strong>und</strong> Doppelversatz <strong>und</strong> E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Bewehrungslage auf die Biegezugfestigkeit<br />

e<strong>in</strong>es Stahlbetonbalkens) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berufsbildenden Schule I <strong>in</strong> Stendal unter Praxisbed<strong>in</strong>gungen<br />

getestet. Für diese Studie standen vier Klassen des 1. Ausbildungsjahres<br />

zur Verfügung. Zum Zwecke <strong>der</strong> Studie wurden die entwickelten Experimente <strong>in</strong> Lernfel<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>tegriert. Das Experiment: Zimmermannsmäßige Verb<strong>in</strong>dungen im Holzbau:<br />

Experimentelle Ermittlung des Zusammenhangs von maximaler Druckbelastung <strong>und</strong><br />

Vorholzlänge bei Stirn- <strong>und</strong> Doppelversatz wurde <strong>in</strong> das Lernfeld „Herstellen e<strong>in</strong>er<br />

Holzkonstruktion“ <strong>und</strong> das Experiment: E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Bewehrungslage auf die Biegezugfestigkeit<br />

e<strong>in</strong>es Stahlbetonbalkens wurde <strong>in</strong> das Lernfeld „Herstellen e<strong>in</strong>es Stahlbetonteils“<br />

e<strong>in</strong>geordnet. Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> wurden die Experimente <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Lernsituation<br />

<strong>in</strong>tegriert. Die Experimente <strong>und</strong> die Lernsituation s<strong>in</strong>d im Anhang (siehe Anlage II)<br />

dokumentiert. Die Studie glie<strong>der</strong>t sich entsprechend <strong>der</strong> zwei evaluierten Experimente<br />

<strong>in</strong> zwei Teilstudien:<br />

- Die Teilstudie I stellt dabei die Evaluation des Experiments: Zimmermannsmäßige<br />

Verb<strong>in</strong>dungen im Holzbau: Experimentelle Ermittlung des Zusammenhangs<br />

von maximaler Druckbelastung <strong>und</strong> Vorholzlänge bei Stirn- <strong>und</strong><br />

Doppelversatz dar.<br />

- Bei <strong>der</strong> Teilstudie II handelt es sich um die Evaluation des Experiments: E<strong>in</strong>fluss<br />

<strong>der</strong> Bewehrungslage auf die Biegezugfestigkeit e<strong>in</strong>es Stahlbetonbalkens.<br />

Im Weiteren wird die Term<strong>in</strong>ologie „Teilstudie I“ <strong>und</strong> „Teilstudie II“ verwendet.<br />

Generell dienten drei <strong>der</strong> vier Klassen als Experimentalgruppe, während e<strong>in</strong>e Klasse<br />

als Kontrollgruppe fungierte. Diese drei zu e<strong>in</strong>s Aufteilung wurde gewählt, um das entwickelte<br />

Experimentalkonzept sicher zu evaluieren. Wie anfangs hervorgehoben, war<br />

es vor<strong>der</strong>gründig Ziel <strong>der</strong> Studie, die entwickelte Konzeption h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Effekte<br />

auf den Lernerfolg zu bewerten. Dieser Zielstellung wird Rechnung getragen, <strong>in</strong>dem<br />

drei Klassen als Experimentalgruppen dienen <strong>und</strong> damit die Ergebnisse durch e<strong>in</strong>e<br />

höhere Fallzahl absichern.<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!