05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischenfazit:<br />

Auswertung <strong>der</strong> Studien<br />

In <strong>der</strong> Entwicklung des prozeduralen Wissens zeigt <strong>der</strong> Experimentalunterricht deutliche<br />

positive Effekte. Sowohl <strong>in</strong> Teiltstudie I als auch <strong>in</strong> Teilstudie II erzielten die Experimentalgruppen<br />

deutliche Zuwächse. Während <strong>in</strong> <strong>der</strong> Teilstudie I die Kontrollgruppe<br />

stagnierte, verzeichnete die Experimentalgruppe e<strong>in</strong>en deutlichen Zuwachs. In <strong>der</strong><br />

Teilstudie II wies die Kontrollgruppe zunächst bessere Ergebnisse als die Experimentalgruppe<br />

auf. Nach <strong>der</strong> Intervention überflügelte die Experiementalgruppe die Kontrollgruppe<br />

deutlich.<br />

11.1.4 Problemlösungswissen<br />

Teilstudie I<br />

Wie bereits <strong>in</strong> den vorangegangenen Abschnitten geschehen, werden die erreichten<br />

Ergebnisse ebenfalls im Bereich „Problemlösungswissen“ entsprechend den unterschiedlichen<br />

Klassen <strong>und</strong> <strong>der</strong> realisierten vier Tests gegenübergestellt. E<strong>in</strong>e Analyse<br />

<strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> durchgeführten Tests zeigt, dass die Voraussetzungen leicht differieren<br />

(z. B. Klasse M.05 [,81 Punkte], S.05 [,29 Punkte], siehe Tabelle 33 <strong>und</strong><br />

Abbildung 35). Dieser Unterschied zeigt sich ebenfalls im 2. Vortest. Im 1. Nachtest<br />

erzielten die Klassen M.05, AB.05 <strong>und</strong> Da.05 entscheidend bessere Ergebnisse als die<br />

Kontrollgruppe S.05. Während die Kontrollgruppe stagnierte, verzeichneten die an<strong>der</strong>en<br />

Klassen e<strong>in</strong>en starken Zuwachs im Bereich des Problemlösungswissens. Ähnlich<br />

wie im Bereich des prozeduralen Wissens kann vermutet werden, dass <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>ge<br />

Zuwachs, bzw. sogar Abfall zwischen 1. Vortest <strong>und</strong> 2. Vortest <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kontrollgruppe<br />

auf e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren Grad <strong>der</strong> Handlungsorientierung im Unterricht zurückzuführen ist<br />

(siehe Kapitel 10.5).<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!