05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage I<br />

8. Kontrolle <strong>der</strong> Abmaße des Probebalkens im Bereich <strong>der</strong> Bruchstelle auf 1 mm<br />

genau, da u. a. durch Schw<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> Quellen <strong>der</strong> Querschnitt bee<strong>in</strong>flusst wird<br />

<strong>und</strong> damit Auswirkungen auf die Biegzugfestigkeit resultieren.<br />

9. Berechnung <strong>der</strong> Biegezugfestigkeit (fct) nach folgen<strong>der</strong> Gleichung:<br />

f ct<br />

3⋅<br />

F ⋅ l<br />

=<br />

2 ⋅ d ⋅ d<br />

1<br />

2<br />

2<br />

N<br />

fct Biegezugfestigkeit <strong>in</strong> 2<br />

mm<br />

F Höchstlast <strong>in</strong> N<br />

l Abstand zwischen den Auflagerrollen <strong>in</strong> mm<br />

d1 Breite des Balkens<br />

Höhe des Balkens<br />

d2<br />

V.3.3 Beispielrechnung<br />

Im folgenden Versuch wird die Biegezugfestigkeit e<strong>in</strong>es Stahlbetonbalkens<br />

(100 mm x 100 mm x 500 mm), dessen Bewehrung <strong>in</strong> unterschiedlichen Lagen angeordnet<br />

ist, dargestellt. Es wurden je drei Versuche <strong>in</strong> vier unterschiedlichen Positionen<br />

<strong>der</strong> Bewehrung durchgeführt:<br />

1. Abstand zur Kante <strong>der</strong> Zugzone 1,5 cm (Bewehrung im Zugbereich),<br />

2. Abstand zur Kante <strong>der</strong> Zugzone 5 cm (Bewehrung <strong>in</strong> <strong>der</strong> neutralen Zone),<br />

3. Abstand zur Kante <strong>der</strong> Zugzone 8,5 cm (Bewehrung im Druckbereich) <strong>und</strong><br />

4. ke<strong>in</strong>e Bewehrung.<br />

Das zur Simulation <strong>der</strong> Bewehrung verwendete Drahtgewebe wies e<strong>in</strong>e Stärke von<br />

1,45 mm auf, es handelte sich ferner um e<strong>in</strong>en Beton C 20/25. Die Messwerte <strong>und</strong> Dimensionen<br />

<strong>der</strong> hier durchgeführten Prüfung s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> folgenden Tabelle zu entnehmen.<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!