05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

MWANGI, J. G. & WACHANGA, S. W. (2004). Effects of the Cooperative Class Experiment<br />

Teach<strong>in</strong>g Method on Secondary School Students’ Chemistry Achievement <strong>in</strong><br />

Kenya’s Nakuru District. In: International Journal. (Vol. 5, Nr. 1, 26-36).<br />

NACHTIGALL, C. & SUHL, U. (2002). Der Regressionseffekt. Mythos <strong>und</strong> Wirklichkeit. In:<br />

Psychologische Methodenlehre <strong>und</strong> Evaluationsforschung. Jena. unter:<br />

http://www2.uni-jena.de/svw/metheval/materialien/reports/report_2002_02.pdf<br />

[14.03.2006, 10:54]<br />

NESTLE, H. (1994). Fachmathematik <strong>Bau</strong>technik. Lehr- <strong>und</strong> Übungsbuch. (2. Auflage).<br />

Haan-Gruiten: Verlag Europa-Lehrmittel.<br />

NICKOLAUS, R.; HEINZMANN, H. & KNÖLL, B. (2004). Differentielle Effekte von Unterrichtskonzeptionsformen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> gewerblichen Erstausbildung. DFG-Zwischenbericht.<br />

NICKOLAUS, R.; HEINZMANN, H. & KNÖLL, B. (2005). Ergebnisse empirischer Untersuchungen<br />

zu Effekten methodischer Gr<strong>und</strong>entscheidungen auf die Kompetenz- <strong>und</strong> Motivationsentwicklung<br />

<strong>in</strong> gewerblich-technischen Berufsschulen. In: ZBW. (H. 1).<br />

NICOLAI, ANNE (2006). <strong>Experimentierendes</strong> <strong>Lernen</strong> als Gr<strong>und</strong>lage für handlungstheoretisch<br />

begründeten Unterricht <strong>und</strong> dessen E<strong>in</strong>fluss auf den Lernerfolg <strong>in</strong> <strong>der</strong> beruflichen<br />

Fachrichtung <strong>Bau</strong>technik. Diplomarbeit am Lehrstuhl Fachdidaktik technischer Fachrichtungen<br />

<strong>der</strong> Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.<br />

NICOLAS, U. (1975). Experimentalunterricht <strong>in</strong> <strong>der</strong> beruflichen Bildung aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong><br />

Bildungs<strong>in</strong>dustrie. In: GEWANDE, W.-D. & KAUNE, I. (Rd.)/BIBB (Hrsg.) (1975). Experimentalunterricht<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> beruflichen Bildung - Arbeitsergebnisse e<strong>in</strong>es Workshops des<br />

B<strong>und</strong>es<strong>in</strong>stituts für Berufsbildungsforschung am 19. <strong>und</strong> 20. September 1974 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Schriften zur Berufsbildungsforschung. (Band 34). Hannover: Schroedel.<br />

NUTSCH, W. & SCHULZ, P. (2004). <strong>Holztechnik</strong>. Prüfungsbuch. (4. Auflage). Haan-<br />

Gruiten: Verlag Europa-Lehrmittel.<br />

O. A. (1999). Oxford English Dictionary (OED), Second Edition on CD-Rom, Version<br />

2.0. Oxford.<br />

O. A. (2006): Sozialgesetzbuch. unter http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/03/ <strong>in</strong>dex.php?norm_ID=0324100<br />

[24.03.2006, 11:27]<br />

PAHL, J.-P. & VERMEHR, B. (1995). Das Unterrichtsverfahren Technisches Experiment.<br />

In: BLOY, W. & PAHL, J.-P. (Hrsg.) (1995). Das Unterrichtsverfahren Technisches Experiment.<br />

Beiträge zum Handlungslernen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgungstechnik. Seelze-Velber:<br />

Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH.<br />

PAHL, J.-P. (1998). <strong>Bau</strong>ste<strong>in</strong>e beruflichen <strong>Lernen</strong>s im Bereich Technik – Teil 2. In:<br />

KATH, F. M. (Hrsg.) (1998). Erziehung – Beruf – Wissenschaft. (Band 14). Alsbach:<br />

Leuchtturm-Verlag.<br />

PAHL, J.-P. (2005). Ausbildungs- <strong>und</strong> Unterrichtsverfahren. E<strong>in</strong> Kompendium für den<br />

Lernbereich Arbeit <strong>und</strong> Technik. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.<br />

PÄTZOLD, G. (2000). Lernfeldorientierung – Berufliches Lehren <strong>und</strong> <strong>Lernen</strong> zwischen<br />

Handlungsorientierung <strong>und</strong> Fachsystematik. In: BADER, R. & SLOANE, P. (Hrsg.) (2000).<br />

<strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> Lernfel<strong>der</strong>n. Theoretische Analysen <strong>und</strong> Gestaltungsansätze zum Lernfeldkonzept.<br />

Markt Schwaben: Eusl-Verlagsgesellschaft.<br />

PESCHEL, P.; BEDER, H.; KIRCHHOFF, T.; REINECKE, H.-J. & ZWER, U. (2005). Prüfungsvorbereitung<br />

aktuell. Hochbau. (3., neubearbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage). Haan-<br />

Gruiten: Verlag Europa-Lehrmittel.<br />

PETERMANN, F. (1978). Verän<strong>der</strong>ungsmessung. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!