05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

KLEIN, P. E. (1975). Acht Fragen <strong>und</strong> Antworten zur Beurteilung von lieferbaren Experimentiergeräten<br />

für die berufliche Bildung. In: GEWANDE, W.-D. & KAUNE, I. (RD.)/BIBB<br />

(HRSG.) (1975). Experimentalunterricht <strong>in</strong> <strong>der</strong> beruflichen Bildung – Arbeitsergebnisse<br />

e<strong>in</strong>es Workshops des B<strong>und</strong>es<strong>in</strong>stituts für Berufsbildungsforschung am 19. <strong>und</strong> 20.<br />

September 1974 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. Schriften zur Berufsbildungsforschung. (Band 34). Hannover:<br />

Schroedel.<br />

KOCH, J. & SELKA, R. (BiBB Hrsg.) (1991). Leittexte – e<strong>in</strong> Weg zum selbständigen <strong>Lernen</strong>/Teilnehmer-Unterlagen.<br />

(2. Auflage). Berl<strong>in</strong>.<br />

KOHL; BASTIAN & NEIZEL (1990). <strong>Bau</strong>fachk<strong>und</strong>e 1. Gr<strong>und</strong>lagen. (19., neubearbeitete<br />

<strong>und</strong> erweiterte Auflage). Stuttgart: B. G. Teubner.<br />

KUHLMEIER, W. & MEYSER, J. (2003). Gestaltung von Lernsituationen: Intention <strong>und</strong><br />

Umsetzung. In: Berufsbildung. (Heft 79).<br />

KUHLMEIER, W. (2003). Berufliche Fachdidaktiken zwischen Anspruch <strong>und</strong> Realität.<br />

Baltmannsweiler: Schnei<strong>der</strong> Verlag Hohengehren GmbH.<br />

KULTUSMINISTERKONFERENZ (KMK)/SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER<br />

KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (1999). Rahmenlehrpläne<br />

für die Berufsausbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>wirtschaft.<br />

KULTUSMINISTERKONFERENZ (KMK)/SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER<br />

KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (Stand:<br />

15.09.2000). Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen <strong>der</strong> Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz<br />

(KMK) für den berufsbezogenen Unterricht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berufsschule <strong>und</strong><br />

ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des B<strong>und</strong>es für anerkannte Ausbildungsberufe.<br />

unter http://www.kmk.org/doc/publ/handreich.pdf [01.08.2006, 14.00].<br />

KULTUSMINISTERKONFERENZ (KMK)/SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER<br />

KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (Stand<br />

15.09.2000). Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen <strong>der</strong> Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz<br />

(KMK) für den berufsbezogenen Unterricht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berufsschule <strong>und</strong><br />

ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des B<strong>und</strong>es für anerkannte Ausbildungsberufe.<br />

KULTUSMINISTERKONFERENZ (KMK)/SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER<br />

KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (2003). For<strong>der</strong>ungskatalog<br />

zur Sicherung <strong>der</strong> Berufsausbildung <strong>und</strong> Qualifizierung junger Menschen<br />

sowie zur effektiven Nutzung aller Ressourcen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berufsbildung.<br />

KULTUSMINISTERKONFERENZ (KMK)/SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER<br />

KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (1991). Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

über die Berufsschule.<br />

KULTUSMINISTERKONFERENZ (KMK)/SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER<br />

KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (1999). Rahmenlehrplan<br />

für den berufsfeldbezogenen Lernbereich im Berufsgr<strong>und</strong>bildungsjahr Berufsfeld<br />

<strong>Bau</strong>wirtschaft (RPL BGJ).<br />

LAATZ, W. (1993). Empirische Methoden – E<strong>in</strong> Lehrbuch <strong>der</strong> Sozialwissenschaftler.<br />

Thun, Frankfurt am Ma<strong>in</strong>: Deutsch.<br />

LAUR, U. & WENZEL, E.D (1975). Lernergesteuerter Experimentalunterricht <strong>in</strong> <strong>der</strong> beruflichen<br />

Bildung. In: GEWANDE, W.-D. & KAUNE, I. (Rd.)/BiBB (Hrsg.) (1975). Experimentalunterricht<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> beruflichen Bildung - Arbeitsergebnisse e<strong>in</strong>es Workshops des B<strong>und</strong>es<strong>in</strong>stituts<br />

für Berufsbildungsforschung am 19. <strong>und</strong> 20. September 1974 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Schriften zur Berufsbildungsforschung. (Band 34). Hannover: Schroedel.<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!