05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchungsansatz <strong>der</strong> empirischen Evaluation <strong>der</strong> entwickelten Experimentalkonzeption<br />

richtskonzepts. (Die begriffliche Fixierung des untersuchten Konzepts <strong>der</strong> Arbeit erfolgte<br />

<strong>in</strong> Kapitel 5.1)<br />

Weiterh<strong>in</strong> bedarf es e<strong>in</strong>er differenzierten Betrachtung des Lernerfolgs. D.h. es ist e<strong>in</strong><br />

methodischer Ansatz von Nöten, um den Lernerfolg spezifischer zu erfassen, denn es<br />

hatte sich sehr deutlich gezeigt, dass e<strong>in</strong>e „pauschale“ Proklamation von „Lernerfolg“<br />

zu wenig brauchbaren Ergebnissen führt. Folglich bedient sich <strong>der</strong> Autor e<strong>in</strong>es differenzierten<br />

Konzeptes <strong>der</strong> Ausweisung des Lernerfolgs.<br />

Da sich ebenfalls zeigte, dass E<strong>in</strong>flüsse außerhalb <strong>der</strong> Unterrichtskonzeption von Bedeutung<br />

s<strong>in</strong>d, ist Wert darauf zu legen, weitere E<strong>in</strong>flüsse zu erfassen bzw. zu kontrollieren.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!