05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.2 Kurzzeiteffekte des Experimentierens<br />

Auswertung <strong>der</strong> Studien<br />

11.2.1 Auswertung <strong>der</strong> Ergebnisse des 2. Vortests <strong>und</strong> 1. Nachtest<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Studie ist es von beson<strong>der</strong>em Interesse, den Lernerfolg<br />

vom 2. Vortest zum 1. Nachtest zu analysieren. Dieses beson<strong>der</strong>e Interesse <strong>der</strong><br />

Analyse vom 2. Vortest <strong>und</strong> 1. Nachtest basiert darauf, dass zwischen diesen beiden<br />

Tests e<strong>in</strong>e Experimentale<strong>in</strong>heit <strong>in</strong> den betreffenden Gruppen (außer Kontrollgruppe)<br />

durchgeführt wurde. Die Auswirkung des Experiments auf den Lernerfolg wird <strong>in</strong> dieser<br />

Analyse beson<strong>der</strong>s deutlich. Folglich wird dieser Bereich geson<strong>der</strong>t <strong>und</strong> detailliert betrachtet.<br />

Wie <strong>in</strong> den vorangegangen Abschnitten wird zunächst e<strong>in</strong> Mittelwertvergleich vorgenommen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus werden e<strong>in</strong> T-Test für abhängige Stichproben <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Varianzanalyse<br />

mit e<strong>in</strong>er unabhängigen Variablen, für den Bereich des 2. Vortests <strong>und</strong><br />

1. Nachtests vorgenommen. Die drei Testbereiche (deklaratives Wissen, prozedurales<br />

Wissen, Problemlösungswissen) werden im Folgenden separat betrachtet. Diese Form<br />

<strong>der</strong> Auswertung wird analog <strong>in</strong> Teilstudie I <strong>und</strong> Teilstudie II durchgeführt.<br />

11.2.2 Deklaratives Wissen<br />

Wie im vorangegangenen Punkt dargelegt, erfolgt die Analyse <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung zwischen<br />

2. Vortest <strong>und</strong> 1. Nachtest für den Bereich des deklarativen Wissens.<br />

Mittelwertvergleich:<br />

Teilstudie I<br />

Die Mittelwertanalyse zeigt, dass sowohl die Experimentalgruppe als auch die Kontrollgruppe<br />

e<strong>in</strong>en deutlichen Zuwachs im deklarativen Wissen aufweisen. Das Experiment<br />

hat also folglich e<strong>in</strong>en ähnlichen E<strong>in</strong>fluss auf die Entwicklung des deklarativen Wissens<br />

wie e<strong>in</strong> vorrangig direktiver Unterricht. In den nachfolgenden Auswertungen wird dies<br />

detaillierter analysiert (Tabelle 37, Abbildung 39). Bei <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong> Signifikanz <strong>der</strong><br />

gemessenen Verän<strong>der</strong>ung wird auf diese Ergebnisse nochmals zurückgegriffen.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!