05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Resümee <strong>der</strong> Arbeit<br />

- Bei <strong>der</strong> Teilstudie II handelte es sich um die Evaluation des Experiments:<br />

E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Bewehrungslage auf die Biegezugfestigkeit e<strong>in</strong>es Stahlbetonbalkens.<br />

Die empirische Untersuchung erbrachte zu den Effekten des Experimentierens folgende<br />

Ergebnisse:<br />

Es konnte gezeigt werden, dass e<strong>in</strong> Experimentalunterricht die Aneignung deklarativen<br />

Wissens ebenso wie e<strong>in</strong> direktiver Unterricht för<strong>der</strong>t. In e<strong>in</strong>er Teilstudie erzielten die<br />

experimentell unterrichteten <strong>Lernen</strong>den sogar wesentlich bessere Ergebnisse als die<br />

direktiv unterrichteten <strong>Lernen</strong>den. Damit muss hervorgehoben werden, dass e<strong>in</strong> Experimentalunterricht<br />

u. U. zu besseren Ergebnissen führen kann als e<strong>in</strong> direktiver Unterricht.<br />

Die empirische Evaluation zeigte deutlich, dass e<strong>in</strong> Experimentalunterricht die Aneignung<br />

von prozeduralem Wissen för<strong>der</strong>t <strong>und</strong> damit die Fähigkeit, eigenständig Prozesse<br />

nachzuvollziehen <strong>und</strong> zu modifizieren. In beiden Teilstudien erzielten die Experimentalgruppen<br />

entscheidend bessere Ergebnisse als die Kontrollgruppen.<br />

Die Frage, <strong>in</strong>wiefern e<strong>in</strong> Experimentalunterricht die Aneignung von Problemlösungswissen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Befähigung zum Lösen problemhaltiger Aufgaben aus dem<br />

fachlichen Umfeld bei den Lernern för<strong>der</strong>t, konnte <strong>in</strong> <strong>der</strong> empirischen Evaluation nicht<br />

e<strong>in</strong>deutig geklärt werden. Während <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Teilstudie e<strong>in</strong> deutlich positiver Effekt<br />

nachgewiesen werden konnte, zeigte die an<strong>der</strong>e Teilstudie ke<strong>in</strong>e deutlichen Auswirkungen<br />

des Experimentierens im Bereich <strong>der</strong> Entwicklung des Problemlösungswissens.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> empirischen Evaluation wurde ebenfalls <strong>der</strong> Frage nachgegangen, ob<br />

e<strong>in</strong> Experimentalunterricht die Aneignung <strong>der</strong> drei Wissensbereiche (deklaratives, prozedurales<br />

<strong>und</strong> Problemlösungswissen) bei leistungsstarken <strong>Lernen</strong>den för<strong>der</strong>t <strong>und</strong> leistungsschwache<br />

<strong>Lernen</strong>de demgegenüber benachteiligt. Die Untersuchung konnte nicht<br />

zeigen, dass leistungsschwache <strong>Lernen</strong>de durch e<strong>in</strong>en Experimentalunterricht als<br />

Form des handlungsorientierten Unterrichts benachteiligt werden.<br />

Insgesamt muss an dieser Stelle hervorgehoben werden, dass die durchgeführte Studie<br />

zu deutlich an<strong>der</strong>en Ergebnissen als die Studien von WÜLKER <strong>und</strong> <strong>der</strong> Autorengruppe<br />

NICKOLAUS, HEINZMANN <strong>und</strong> KNÖLL kommt. Die Studien dieser Autoren zeigten<br />

e<strong>in</strong>en weit ger<strong>in</strong>geren positiven E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>es handlungsorientierten Unterrichts auf<br />

den Lernerfolg. Damit wird deutlich, dass noch erheblicher Forschungsbedarf zu den<br />

Effekten von handlungsorientiertem Unterricht besteht.<br />

224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!