05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzeption <strong>der</strong> Studie <strong>und</strong> E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong> die berufsbezogene Kompetenzforschung<br />

8.2 Bezugskompetenzmodell <strong>der</strong> Studie<br />

8.2.1 Begründung des theoretischen Bezugsrahmens<br />

E<strong>in</strong> zentraler Begriff <strong>in</strong> den Neuordnungsprozessen ist die Arbeitsprozessorientierung.<br />

Die Arbeitsprozessorientierung dient <strong>in</strong> den KMK-Rahmenlehrplänen dazu, für die Arbeit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Berufsschule die Zielstellung, das <strong>Lernen</strong> im Kontext von fachsystematisch<br />

strukturierten Inhalten zugunsten e<strong>in</strong>es <strong>Lernen</strong>s an Inhalten, die auf Arbeitsprozesse<br />

gerichtet s<strong>in</strong>d, zu überw<strong>in</strong>den.<br />

„Als Modellvorstellung wird angenommen, dass berufliche Handlungskompetenz sich<br />

im denkenden <strong>und</strong> handelnden Umgang mit Technik <strong>in</strong> den Phasen Planen, Entwickeln,<br />

Fertigen, Verteilen, Nutzen, Beseitigen entfaltet <strong>und</strong> dass diese Handlungskompetenz<br />

sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Prozess theoretischer Aufklärung <strong>und</strong> Anleitung von Praxis<br />

entwickelt“ (MÜLLER & BADER 2004, S. 82 ff.). Darüber h<strong>in</strong>aus wird davon<br />

ausgegangen, dass sich dieser Prozess <strong>in</strong> den Dimensionen des Verstehens von<br />

Technik <strong>und</strong> des Gestaltens von Technik sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Verknüpfung vollzieht (vgl.<br />

MÜLLER & BADER 2004, S. 84).<br />

Die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz bedeutet demzufolge, e<strong>in</strong>en Prozess<br />

<strong>der</strong> Aneignung von Kenntnissen, Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten bis zum Niveau theoriegeleiteten,<br />

selbstständigen sowie verantwortungsbewussten Verstehens <strong>und</strong> Gestaltens<br />

von Technik zu <strong>in</strong>itiieren (vgl. MÜLLER & BADER 2004, S. 84).<br />

Die Übertragung des dargelegten Gr<strong>und</strong>verständnisses auf e<strong>in</strong> Kompetenzmodell zieht<br />

nach sich, dass es e<strong>in</strong>es Ansatzes bedarf, <strong>der</strong> über fachlich-deklaratives Wissen h<strong>in</strong>ausgehende<br />

Dimensionen reflektiert, d.h. es bedarf e<strong>in</strong>es Ansatzes, welcher die fachlichen<br />

Aspekte <strong>der</strong> Kompetenz angemessen akzentuiert <strong>und</strong> differenziert darstellt <strong>und</strong><br />

betrachtet.<br />

Es ist <strong>in</strong> diesem Kontext ferner zu berücksichtigen, dass es Anliegen <strong>der</strong> Arbeit ist, e<strong>in</strong><br />

unter fachdidaktischen Gesichtspunkten entwickeltes Experimentalkonzept, das auf die<br />

spezifischen Belange <strong>der</strong> Holz- <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>technik abgestimmt ist, zu evaluieren. Vor diesem<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> wird deutlich, dass sich e<strong>in</strong>e Evaluation differenziert auf fachliche<br />

Dimensionen <strong>der</strong> Handlungskompetenz konzentrieren muss.<br />

Insgesamt liegen zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur wenige empirische Bef<strong>und</strong>e vor,<br />

welche die Effekte e<strong>in</strong>es handlungsorientierten <strong>Lernen</strong>s im beruflichen Kontext <strong>in</strong><br />

Deutschland dokumentieren. E<strong>in</strong>e Vorreiterrolle kommt <strong>in</strong> diesem Zusammenhang e<strong>in</strong>er<br />

Forschergruppe um NICKOLAUS zu. Diese hat <strong>in</strong> jüngerer Vergangenheit e<strong>in</strong>ige<br />

Studien durchgeführt, die Diskussionen zu Effekten des handlungsorientierten <strong>Lernen</strong>s<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!