05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> Klassifikation von Experimenten<br />

mehrmaliger Wie<strong>der</strong>holung kann e<strong>in</strong> Induktionsschluss h<strong>in</strong> zur Allgeme<strong>in</strong>gültigkeit des<br />

Ansatzes führen. Dieser unterliegt aber nur e<strong>in</strong>er bestimmten Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, nicht<br />

<strong>der</strong> Gewissheit (vgl. BRUHN 1993, S. 437).<br />

In ähnlicher Weise kennzeichnet KARPETZ das Experiment. Er bezeichnet es als e<strong>in</strong>e<br />

„Phase des naturwissenschaftlichen Forschungsprozesses […]“ mit e<strong>in</strong>er „Vorgehensweise<br />

zur Verifizierung o<strong>der</strong> Falsifizierung von Hypothesen, wobei ganz bestimmte<br />

Voraussetzungen gegeben se<strong>in</strong> müssen. Diese Voraussetzungen beziehen sich auf<br />

den Inhalt <strong>der</strong> hypothetischen Aussagen <strong>und</strong> auf ihre Messbarkeit. Die Hypothese beschreibt<br />

theoretisch gewonnene naturwissenschaftliche Tatbestände <strong>in</strong> Form von Aussagesystemen<br />

<strong>und</strong> gibt die Indikatoren an, an denen diese <strong>in</strong> <strong>der</strong> Realität <strong>in</strong> Form<br />

quantitativer Größen ersche<strong>in</strong>en“ (KARPETZ 1975, S. 37). Das Experiment dient dann<br />

zum Nachweis <strong>der</strong> theoretischen Vorgaben, „durch den <strong>in</strong> <strong>der</strong> experimentellen Anordnung<br />

nachgebildeten Ausschnitt <strong>der</strong> Realität“ (KARPETZ 1975, S. 37).<br />

Diese Sicht auf das Experimentieren ist auf die Naturwissenschaft begrenzt. An<strong>der</strong>e<br />

Autoren legen e<strong>in</strong> weiteres Begriffsverständnis zu Gr<strong>und</strong>e.<br />

MEYER versteht unter e<strong>in</strong>em Experiment „e<strong>in</strong>en planmäßigen <strong>und</strong> kontrollierten Versuch<br />

zur Überprüfung e<strong>in</strong>er Fragestellung o<strong>der</strong> zur Klärung e<strong>in</strong>es unklaren Sachverhalts“<br />

(MEYER 1989, S. 313).<br />

Er nennt folgende vier Eigenschaften, die e<strong>in</strong> Experiment kennzeichnen:<br />

- planmäßige Durchführung;<br />

- künstliche Herstellung <strong>und</strong> damit Unterscheidung von e<strong>in</strong>er Beobachtung;<br />

- beliebige Anzahl von Wie<strong>der</strong>holungen möglich;<br />

- zu Tage getretene Gesetzmäßigkeiten o<strong>der</strong> Regelmäßigkeiten können kontrolliert<br />

werden (vgl. MEYER 1989, S. 313 ff.).<br />

Folglich kann als Gr<strong>und</strong>lage für e<strong>in</strong>e Fortführung des Exkurses festgehalten werden:<br />

E<strong>in</strong> Experiment ist e<strong>in</strong> empirisches Verfahren zur Daten- bzw. Informationsgew<strong>in</strong>nung.<br />

Es dient dabei <strong>der</strong> Überprüfung von Hypothesen. Beim Experimentieren wird die Verän<strong>der</strong>ung<br />

e<strong>in</strong>er o<strong>der</strong> mehrerer unabhängiger Variablen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Ursachen sowie die<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Versuchsanordnung <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Wirkung untersucht. Geistiges <strong>und</strong><br />

gegenständliches Probehandeln ist kennzeichnend für das Experimentieren.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich können Experimente <strong>in</strong> Forschungsexperimente, sowie Lehr- <strong>und</strong> Lernexperimente<br />

unterteilt werden. Beide unterscheiden sich <strong>in</strong> ihrer Zielsetzung. Das Forschungsexperiment<br />

dient dazu, bisher unbekannte Zusammenhänge durch quantitative<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!