05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzeption <strong>der</strong> Studie <strong>und</strong> E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong> die berufsbezogene Kompetenzforschung<br />

Insgesamt wird daher folgerichtig die Hypothese formuliert, dass deklaratives Wissen<br />

durch Experimentalunterricht ebenso wie durch direktive Unterrichtsvarianten angeeignet<br />

werden kann.<br />

H2: Experimentalunterricht för<strong>der</strong>t die Aneignung von prozeduralem Wissen<br />

<strong>und</strong> damit die Fähigkeit, Prozesse eigenständig nachzuvollziehen <strong>und</strong> zu<br />

modifizieren.<br />

Deklaratives Wissen <strong>und</strong> prozedurales Wissen bilden e<strong>in</strong>e enge Beziehung; dies wird<br />

u. a. <strong>in</strong> <strong>der</strong> ACT*-Theorie hervorgehoben. Die ACT*-Theorie besagt, dass die meisten<br />

Wissenselemente sowohl deklarativ als auch prozedural dargestellt werden können.<br />

Der Unterschied zwischen diesen Wissensbereichen tritt erst im Anwendungskontext<br />

zu Tage. Prozedurales Wissen hat immer e<strong>in</strong>en direkten Handlungsbezug, während<br />

das deklarative Wissen zuerst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Handlung „übersetzt“ (prozeduralisiert) werden<br />

muss. Prozedurales Wissen wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Form abgebildet – beispielsweise<br />

durch Algorithmen o<strong>der</strong> Regeln – als deklaratives Wissen, welches <strong>in</strong> Form von Daten<br />

gespeichert wird (vgl. FLETCHER 2004, S. 298). Ergo umfasst prozedurales Wissen<br />

„alle Wissenselemente, aus denen sich direkt konkrete Handlungsvollzüge ableiten<br />

lassen. Hierzu zählen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Handlungsanweisungen <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen“<br />

(FLETCHER 2004, S. 298).<br />

Es ist ohne Zweifel <strong>der</strong> Fall, dass das Handeln für die Herausbildung von prozeduralem<br />

Wissen von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung ist. ANDERSON hebt hervor, dass sich die<br />

Entwicklung von prozeduralem Wissen maßgeblich von dem Aufbau deklarativen Wissen<br />

unterscheidet. Prozedurales Wissen wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em allmählichen Prozess durch<br />

<strong>Lernen</strong> aus Handlungen aufgebaut: „It is not possible to simply add a production <strong>in</strong> the<br />

way it is possible to simply encode a cognitive unit. Rather, procedural learn<strong>in</strong>g occurs<br />

only <strong>in</strong> execut<strong>in</strong>g a skill; one learns by do<strong>in</strong>g. This is one of the reasons why<br />

procedural learn<strong>in</strong>g is a much more gradual process than declarative learn<strong>in</strong>g”<br />

(ANDERSON 1983, S. 215).<br />

Die theoretisch herausgearbeitete beson<strong>der</strong>e Bedeutung des Handelns für den Aufbau<br />

von prozeduralen Wissensstrukturen kann jedoch durch die aktuell vorliegenden empirischen<br />

Studien im deutschen beruflichen Kontext nur bed<strong>in</strong>gt bestätigt werden.<br />

Die bereits angeführten Studien von NICKOLAUS, HEINZMANN <strong>und</strong> KNÖLL zeigten, dass<br />

sich handlungsorientierte Unterrichtskonzepte nur mit E<strong>in</strong>schränkung för<strong>der</strong>lich auf die<br />

Entwicklung von prozeduralem Wissen auswirken. „Vor allem die Entwicklung von deklarativen<br />

<strong>und</strong> prozeduralen Wissens […] vollzieht sich […] <strong>in</strong> eher direktiv unterrichteten<br />

Klassen partiell günstiger“ (NICKOLAUS, HEINZMANN & KNÖLL 2005, S. 72).<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!