05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Affektiv-emotionale Teilfertigkeiten:<br />

Die Auszubildenden lernen<br />

- ihre Neugierde zu befriedigen,<br />

Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> Klassifikation von Experimenten<br />

- sich zu konzentrieren <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Sachverhalt zielstrebig zu verfolgen <strong>und</strong><br />

- verantwortungsbewusst mit Materialien, mit den am Experiment beteiligten<br />

Personen, mit <strong>der</strong> Natur umzugehen usw.<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die hier dargestellten Phasenmodelle als<br />

„kle<strong>in</strong>sten geme<strong>in</strong>samen Nenner“ die Motivation sowie Hypothesenbildung, Versuchsvorbereitung,<br />

Durchführung <strong>und</strong> Versuchsauswertung aufweisen. Auch wenn teilweise<br />

e<strong>in</strong> differenzierteres Modell vorgeschlagen wird, ist diese Struktur deutlich zu erkennen.<br />

Die theoretischen Aufarbeitungen <strong>in</strong> den vorangegangenen Kapiteln zum handlungsorientierten<br />

<strong>Lernen</strong> <strong>und</strong> Experimentieren f<strong>in</strong>den E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> die Entwicklung e<strong>in</strong>es Experimentalkonzepts<br />

für die <strong>Bau</strong>-<strong>und</strong> <strong>Holztechnik</strong>. Sie werden daher <strong>in</strong> den nachfolgenden<br />

Kapiteln noch e<strong>in</strong>mal aufgegriffen <strong>und</strong> kontextbezogen diskutiert. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

werden die handlungstheoretischen Ansätze von VOLPERT <strong>und</strong> die Modelle <strong>der</strong> Handlungsregulation<br />

(VVR-E<strong>in</strong>heit, TOTE-E<strong>in</strong>heit) für die Entwicklung e<strong>in</strong>es Phasenschemas<br />

des Experimentierens herangezogen. Als Ausgangspunkt für die Entwicklung e<strong>in</strong>es<br />

Phasenmodells des Experimentierens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Holz- <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>technik wurden<br />

Phasenmodelle des Experimentierens verschiedener Autoren, die <strong>der</strong> beruflichen Bildung<br />

zuzuordnen s<strong>in</strong>d, aber auch Autoren, die <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>bildung angehören (z. B.<br />

MEYER), analysiert.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!