21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V Römische <strong>Tugendheldin</strong>nen in der Ikonographie der Frühen Neuzeit<br />

Ottmar Elliger der Ältere (1633-1679) 42 und Ottmar Elliger der Jüngere<br />

(1666-1732) scheinen geradezu auf das Dido-Thema spezialisiert gewesen zu sein<br />

und haben dramatisch bewegte Szenen des Todes der Dido entworfen. 43 Das<br />

Augsburger Bild [Abb. 20] 44 des jüngeren Elliger ist zentralperspektivisch ganz auf<br />

die Hauptfigur ausgerichtet; im Zentrum der Bilddiagonalen lagert Dido, der sich<br />

die Assistenzfiguren in heftigen Bewegungen von links und rechts nähern. Auch in<br />

der Braunschweiger Fassung [Abb. 21] 45 hat Elliger mit einer Pyramidalkonstruktion<br />

Abb. 20 Abb. 21<br />

und pathosreichen Figuren das heroische Ende der afrikanischen Königin klassi-<br />

zistisch inszeniert; er folgt dabei einer Eau-forte-Ausführung 46 seines Lehrers<br />

Gerard de Lairesse (1640-1711). Noch Joshua Reynolds (1723-1792) löst [Abb. 22]<br />

1781 die Aufgabe traditionell und mythisierend, wenn<br />

auch er die Götterbotin Iris eine Locke der Königin ab-<br />

schneiden lässt, um ihrem Sterben ein Ende zu berei-<br />

ten. 47<br />

<strong>Die</strong> Variante, mit der 1756 Matthäus Günther<br />

Abb. 22<br />

42 Eine für mich nicht lokalisierbare dramatisch-bewegte Szene des älteren Elliger (Katalog 115) findet sich bei:<br />

http://www.ac-nancy-metz.fr/enseign/lettres/LanguesAnciennes/Textes/Virgile/Didon.htm. Dort sind auch mehrere<br />

Fassungen des Themas von Elliger d. J. abgebildet (zuletzt aufgerufen: 07.01.07).<br />

43 Eine Auflistung in Jacoby, Joachim: Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, <strong>Die</strong> deutschen Gemälde<br />

des 17. und 18. Jahrhunderts, Braunschweig 1989, S. 110.<br />

44 Katalog 116. In diesen Zusammenhang könnte ein weiteres Gemälde im Puschkin-Museum (http://www.acnancy-metz.fr/enseign/lettres/LanguesAnciennes/Textes/Virgile/Didon.htm)<br />

gehören.<br />

45 Katalog 117.<br />

46 Es handelt sich um die Illustration zu einem Dido-Drama von Andries Pels (1668). Eine Entwurfszeichnung<br />

befindet sich in Braunschweig. Abbildungen in Roy, Alain: Gérard de Lairesse, 1640-1711, Paris 1992, S. 426f.<br />

(Nr. G 24 und D 10).<br />

47 Katalog 336.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!