21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsliteratur<br />

Herzog, Reinhart: »Vom Aufhören«, in: Stierle, Karlheinz / Warning, Rainer (Hrsg.):<br />

Das Ende, Figuren einer Denkform, München 1996 (Poetik und Hermeneutik<br />

16), S. 283-329<br />

[Herzog Anton Ulrich-Museum:] AK Erwerbungen aus zwei Jahrzehnten, Kunst-<br />

werke vor 1900, Braunschweig 1989<br />

[Herzog Anton Ulrich-Museum:] AK Europäische Malerei des Barock aus dem Na-<br />

tionalmuseum Warschau, Braunschweig 1989<br />

Heße, Christian / Schlagenhaufer, Martina (Hrsg.): Wallraf-Richartz-Museum Köln,<br />

Vollständiges Verzeichnis der Gemäldesammlung, Köln/Mailand 1986<br />

Heyse, E. / Briesemeister, D.: »Drei Lebende und drei Tote«, in: Lexikon des Mitte-<br />

lalters, Bd. 3, Sp. 1390-1392<br />

Hibbard, Howard: »Guido Reni's Painting of the Immaculate Conception«, in: Bulle-<br />

tin of the Metropolitan Museum, 28 (1969/70), S. 19-32<br />

Hirschfelder, Dagmar / Raupp, Hans-Joachim: »Tronies in de Italiaanse, Vlaamse<br />

en Nederlandse schilderkunst van de 16de en 17de eeuw«, in: Kunstchronik,<br />

2001, S. 197-202<br />

Hirt, Alois: VI. Kunstanzeige [zu Lady Hamiltons Attitüden], in: Der neue Teutsche<br />

Merkur, 2 (1794), S. 415<br />

Hoepfl, Simon (Hrsg.): Boccacios Buch der berühmten Frauen, mit 79 Holzschnit-<br />

ten der Ausgabe von Joh. Zainer, Ulm 1473 (ND München 1924)<br />

Hoet, Gerard: Catalogus of Naamlyst van Schildereyen met derzelver Pryzen, 2<br />

Bde, 's Gravenhage 1752<br />

Hoffmann, Herbert (Hrsg.): Katalog der Gemälde und Skulpturen bis 1900, Band<br />

3a, Biberach an der Riß 1975<br />

Hoffmann, Volker / Koppe, Konrad: Martin von Wagner Museum der Universität<br />

Würzburg, Gemäldekatalog, Würzburg 1986<br />

Hofmann, Walter Jürgen: Schloss Pommersfelden, Geschichte seiner Entstehung,<br />

Nürnberg 1968<br />

Hofmann, Werner: »Hans Makart – Malerei <strong>als</strong> Inszenierung«, in: Art 7 (1981), S.<br />

40-49<br />

Holenstein-Weidmann, Pia: »Passionierte Tugend: Lukrezia«, in: Deutsche Viertel-<br />

jahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 68 (1994), S. 1-21<br />

Höper, Corinna (Hrsg.): AK Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!