21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V Römische <strong>Tugendheldin</strong>nen in der Ikonographie der Frühen Neuzeit<br />

Der Statue galt unmittelbar nach ihrer Aufstellung die ungeteilte Bewunderung der<br />

Besucher des Vatikan; Künstler skizzierten sie, Besucher hielten ihren Eindruck in<br />

ihren Aufzeichnungen fest, humanistische Dichter widmeten dem Kunstwerk Verse.<br />

Vor allem das in diesem Zusammenhang entstandene Gedicht Baldassare Castigliones<br />

führen Kunsthistoriker häufig <strong>als</strong> Beleg für die Deutung der Skulptur an, allerdings<br />

ohne die weiteren Informationen des Textes auszuwerten. 58<br />

<strong>Die</strong> erste Ekphrasis ist Evangelista Maddaleni Fausto di Capodiferro zu verdanken.<br />

Der Verfasser von sechs kleineren Gedichten auf die Kleopatra-Statue<br />

scheint bis 1508, dem Tod des Kardin<strong>als</strong> Giovanni Colonna, zu den Familiaren der<br />

Colonna, später zum Haus des Kardin<strong>als</strong> Giovanni de’ Medici gehört zu haben, der<br />

1513 <strong>als</strong> Leo X. zum Papst gewählt wurde.<br />

Evangelista Maddaleni Fausto di Capodiferro 59<br />

De Fonte Cleopatrae (1)<br />

Fessa soporifero fontis Cleopatra susurro<br />

Perspicui, dulcis frigidulique fruor.<br />

Adcedas tacitus, tacitusque 60 bibasque<br />

Et tacitus, cesset ne mihi somnus, abi.<br />

5 Quantum me, 61 , Caesar mundi arbiter, 62<br />

Me mortam tantum Iulius alter amat.<br />

De Eodem Fonte (2)<br />

Quae Nilum tenui, parvi facta accola fontis<br />

Et doceo, summis rebus abesse fidem.<br />

Vincta sequi <strong>August</strong>i renui, quae morte triumphos<br />

10 Servio nunc lymphis, saxea, Iule tuis.<br />

Aliud (3) 63<br />

Accedas et abi tacitusque lavere bibasque<br />

Infaelix somno dum Cleopatra fruor.<br />

Iulius invicta nulli pietate secundus<br />

Quam duxit statuit me bene propter aquam<br />

15 Nam veluti fluit ista fluunt mortalia regna<br />

Maiorique cadunt impete magna satis.<br />

Aliter (4)<br />

Fons parvus licet est: simulatum credite Nilum<br />

Veraque sum lymphis, quae, Cleopatra, fruor.<br />

Niliacas Caesar domuit, has Iulius undas<br />

20 Duxit: solum annis iste Secundus erat.<br />

5 Aliud (5)<br />

Ne me tange, precor, dulci ne me excute somno.<br />

Vivo ego, ni caleo, frigida lympha facit.<br />

58 So beispielsweise von Höper, a.a.O., S. 199: »<strong>Die</strong> Statue, die dam<strong>als</strong> <strong>als</strong> Cleopatra gedeutet wurde (Baldassare<br />

Castiglione besang sie in einem Sonett [sic!] seiner Carmina Veneta <strong>als</strong> Cleopatra), wurde von Julius<br />

II. aus dem Besitz der Familie Maffei zu einem hohen Preis erworben.« Es handelt sich bei Castigliones Gedicht<br />

natürlich nicht um ein Sonett.<br />

59 Evangelista Maddaleni Fausto di Capodiferro hat in seinem Zibaldone (Vat. Lat. 3351) mehrere Gedichte zu<br />

Statuen des Cortile del Belvedere notiert; neben den im Folgenden angeführten zu Kleopatra auch zur Apollo-<br />

Statue und zur Nil-Statue. <strong>Die</strong> Kleopatra-Gedichte Capodiferros werden von Brummer (a.a.O., S. 221f.) mit<br />

erheblichen Fehlern zitiert, so dass ich mich an die alte Abschrift Janitscheks halte (Janitschek, Hubert: »Ein<br />

Hofpoet Leo’s X. über Künstler und Kunstwerke«, in: Repertorium für Kunstwissenschaft, 3 (1879), S. 52-60).<br />

60 Bei Janitschek irrtümlich lavero, Brummer richtig lavere [= laveris].<br />

61 Bei Janitschek irrtümlich vivens, bei Brummer richtig vivam.<br />

62 Bei Janitschek irrtümlich arsi, bei Brummer richtig arsit.<br />

63 Nach Brummer, a.a.O., S. 221; die Verse 11-16 der Handschrift hat Janitschek ausgelassen.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!