21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V Römische <strong>Tugendheldin</strong>nen in der Ikonographie der Frühen Neuzeit<br />

nik baute die Episode zu einer streng durchkomponierten Novelle aus. <strong>Die</strong> Hand-<br />

lung ist in die Kaiserzeit zwischen Nero und Galba verlegt und wie in den ›antikisie-<br />

renden Romanen‹ 11 höfisch stilisiert. Collatinus wird folgerichtig zu einem aus Trier<br />

stammenden Gefolgsmann des Kaisers. Blieben in dieser höfischen Variante poli-<br />

tische und moralische Deutung noch ineinander verschränkt, diente die Episode in<br />

den Gesta Romanorum des 13. Jahrhunderts geradezu <strong>als</strong> positiv gedeutetes<br />

Exempel christlicher Lebensführung: alle Einzelheiten berücksichtigend werden<br />

Vergewaltigung, Geständnis und Selbstmord Lukretias allegorisch gedeutet. Das<br />

Verhalten der Lukretia gilt <strong>als</strong> positives Exempel christlicher Lebensführung: die<br />

Vergewaltigung durch Tarquinius wird <strong>als</strong> Exempel für Versuchung und Sünde, das<br />

Geständnis den Verwandten gegenüber <strong>als</strong> Beichtgespräch und aktive Reue, der<br />

Selbstmord <strong>als</strong> Buße interpretiert. Dabei berufen sich die Gesta Romanorum sogar<br />

auf <strong>August</strong>inus, obwohl gerade dieser Lukretias Selbstmord der durch das Chris-<br />

tentum endgültig überwundenen archaischen Anthropologie Roms zurechnete. 12<br />

Eine politisch akzentuierte positive Rezeption fand Lukretia im italienischen<br />

Humanismus; Dante und Petrarca stilisierten die <strong>Tugendheldin</strong> zu einer römischen<br />

Freiheitskämpferin, die auch für die aktuelle Situation des Reichs und seine mé-<br />

moire collective von Bedeutung war. <strong>Die</strong> moralistische Deutung erlaubte die Rech-<br />

tfertigung ihres Selbstmords: So wird Lukretia in der Divina Commedia 13 nicht unter<br />

die Selbstmörder des siebten Höllenkreises eingereiht, sondern zusammen mit den<br />

unschuldigen Opfern des bethlehemitischen Kindermords, den alttestamentlichen<br />

Patriarchen und heidnischen Philosophen im ersten Höllenkreis situiert. Dante bil-<br />

ligt ihr damit das höchste Maß von ›Rehabilitation‹ zu, das ihm möglich war. 14<br />

In Petrarcas lateinischem Epos Africa 15 , aber auch in seinen volkssprachli-<br />

chen Texten 16 nimmt Lukretia breiten Raum ein. Während sie in den Trionfi und in<br />

den Rime <strong>als</strong> vorbildliche und über den Tod hinaus treue Ehefrau 17 zum moralisti-<br />

11<br />

Vgl. S. 105.<br />

12<br />

Vgl. Galinsky, a.a.O., S. 22-31. – »Der anonyme Bearbeiter der Gesta Romanorum funktioniert das<br />

exemplum der Lucretia wieder zu einem Beispiel für die Normen einer christlichen Lebensweise um. Als Ergebnis<br />

kommt eine ›positive Anthropologie‹ zustande, die nicht mehr pagan, sondern jetzt christlich begründet<br />

ist. <strong>Die</strong>se ›positive‹ christliche Anthropologie entspricht nicht mehr der ›negativen‹ christlichen Anthropologie,<br />

die <strong>August</strong>in gegeben hatte. Denn jetzt gibt es wieder feste, äußerlich erkennbare Regeln und Normen, an<br />

denen sich ablesen läßt, ob sich ein Mensch <strong>als</strong> richtiger Christ verhält oder nicht.« (Follak a.a.O., S. 58.)<br />

13<br />

Ich zitiere die Divina Commedia nach der Ausgabe von Giuseppe Vandelli (Milano 1969).<br />

14<br />

Inferno, IV, 128<br />

15<br />

Ich zitiere nach der Ausgabe von Festa, Nicola, Firenze 1926.<br />

16<br />

Ich zitiere nach der Ausgabe von Neri, F.: Rime, Trionfi e Poesie Latine, Milano/Napoli 1951.<br />

17<br />

Triumphus Pudicitie (v. 132) und Rime CCLX, 9; CCLXII, 9; CCCLX, 100.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!