21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V Römische <strong>Tugendheldin</strong>nen in der Ikonographie der Frühen Neuzeit<br />

Wie vergleichsweise zurückhaltend hingegen in der niederländischen Tradi-<br />

tion das gleiche Thema bearbeitet wurde, zeigen zwei Gemälde Rembrandts<br />

(1606-1669), der sowohl seine Luk-<br />

retia aus Minneapolis [Abb. 23] <strong>als</strong><br />

auch die aus Washington [Abb. 24]<br />

in großer Selbstversunkenheit vor-<br />

stellt. 68<br />

In der italienischen Tradition<br />

scheint hingegen nur der stark ver-<br />

Abb. 23 Abb. 24<br />

zweifelte und emphatisch entblößte Lukretia-Typus Käufer gefunden zu haben; <strong>als</strong><br />

Abb. 25 Abb. 26<br />

Beispiele mögen Bearbeitungen des Themas von Artemisia Gentileschi (1593-<br />

1653) [Abb. 25] und Gaetano Gandolfi (1734-1802) [Abb. 26] dienen. 69 Pietro Ricchi<br />

(1606-1675) hat eine ungewöhnlich blutige Variante des Themas [Abb. 27] gewagt:<br />

er lässt seine Sterbende im Stürzen den gesamten Bildraum des beinahe quadrati-<br />

schen Gemäldes einnehmen; Lukretia scheint sich die Verletzung soeben erst bei-<br />

gebracht zu haben, hält sie doch noch in ihrer Rechten den Dolch und scheint den<br />

Fall mit ihrer geöffneten Linken aufzufangen zu wollen. Der brechende Blick, der<br />

68 Katalog 306 und 305.<br />

69 Katalog 143 und 141.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!