21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIII Tema con variazioni – Bildprogramme<br />

<strong>Selbstmörderin</strong>nen <strong>als</strong> <strong>Tugendheldin</strong>nen auf, wobei Lukretia, Sophonisbe und<br />

Kleopatra mehrfach vertreten sind.<br />

Zur wahrscheinlich nicht vollständig erhaltenen Reihe des »Maître des<br />

héroїnes de Chigi-Saracini« 65 (1) gehörte neben einer Kleopatra und einer Sopho-<br />

nisbe eine Judith. Kleopatra [Abb. 6] und<br />

Sophonisbe [Abb. 7] treten dem Betrachter<br />

in gleicher Manier frontal entgegen; eine<br />

tief liegende Landschaft, die zart und ver-<br />

schwimmend hinter den Figuren <strong>als</strong> durch-<br />

Abb. 6 Abb. 7<br />

gehende Linie zu sehen ist, betont die Zusammengehörigkeit der Serie. Kleopatra<br />

und Sophonisbe werden ebenso wie Judith <strong>als</strong> junge Frauen typisiert. All’antica<br />

gekleidet, sind sie für den Betrachter nur durch Schlange und Giftbecher zu identi-<br />

fizieren. Beide <strong>Tugendheldin</strong>nen, schöne blühende Frauen mit flatternden Gewän-<br />

dern, scheinen eher zu tanzen <strong>als</strong> in den Tod zu gehen; nur ihre Attribute rufen die<br />

vertrauten Geschichten ihres Tugendtodes auf. Der Darstellung fehlt noch jeglicher<br />

Ausdruck von Schmerz oder Verzweiflung, wie er wenig später häufig zum Charak-<br />

teristikum der Selbstmord begehenden <strong>Tugendheldin</strong>nen wurde.<br />

In ähnlicher Weise verfuhr Domenico Beccafumi (1486-1551) in seiner Bild-<br />

folge (2), von der wir Kleopatra [Abb. 8], Sophonisbe 66 [Abb. 9], Judith und, mit gro-<br />

ßer Wahrscheinlichkeit, eine Lukretia 67 kennen. Auch seine <strong>Tugendheldin</strong>nen er-<br />

scheinen wie die des »Maître des héroїnes de Chigi-Saracini« in einer lieblichen<br />

Landschaft. Beccafumi hat allerdings unterschiedli-<br />

che Varianten der ganzfigurigen Darstellung gewählt:<br />

die Heldinnen treten frontal (Lukretia, Kleopatra)<br />

oder im Profil (Sophonisbe, Judith) auf und sind wie-<br />

derum über ihre Attribute zu identifizieren. Auch in<br />

dieser Serie steht die Reihenbildung ›starker<br />

Abb. 8 Abb. 9<br />

Frauen‹, Heiligenserien vergleichbar, und nicht die Einzelfiguren im Vordergrund.<br />

65 Vgl. Katalog 220 (Kleopatra) und 221 (Sophonisbe).<br />

66 Vgl. Katalog 25 (Kleopatra) und 26 (Sophonisbe).<br />

67 Eine wohl fragmentarische Lukretia, die in die Serie gehört haben könnte, befindet sich heute in Oberlin<br />

(Ohio) (Oberlin College). Vgl. Richard-Jamet, Céline: »Cléopâtre: femme forte ou femme fatale? Une place<br />

équivoque dans les galeries de femmes fortes aux XVI e et XVII e siècles«, in: AK Cléopâtre dans le miroir de<br />

l’art occidental, a.a.O., S. 37-52.<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!