21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V Römische <strong>Tugendheldin</strong>nen in der Ikonographie der Frühen Neuzeit<br />

Beine eine besonders pikante Note erhält. 75 Luca Giordano (1632-1705) [Abb. 35]<br />

stellte Lukretia 76 in der Pose der nackten Venus zur Schau.<br />

Abb. 29 Abb. 30 Abb. 31 Abb. 32<br />

Auch spätere Bearbeitungen des Themas wie die von Sebastiano<br />

Ricci 77 (1659-1734) [Abb. 36] und Giuseppe Maria Crespi (1665-1747) [Abb. 37] be-<br />

Abb. 33 Abb. 34 Abb. 35<br />

tonten über dynamische Bewegungen und geschlechtsspezifische Inkarnate die<br />

Aggressivität des Vergewaltigers und die Wehrlosigkeit des weiblichen Opfers.<br />

Pietro Ricchi (1606-1675) wählte wie für den Selbstmord der <strong>Tugendheldin</strong> auch<br />

für die Vergewaltigungsszene 78 die Diagonale [Abb. 38] <strong>als</strong> bestimmendes Bildele-<br />

ment: Lukretias Marmorkörper<br />

hebt die sprechend auf den<br />

Sklaven deutende Hand des<br />

Tarquinius wie einen Schatten-<br />

riss hervor. Geöffneter Mund<br />

und geschlossene Augen der<br />

Abb. 36 Abb. 37<br />

Römerin deuten Wehrlosigkeit und Ohnmacht der <strong>Tugendheldin</strong> an. Werden die<br />

Rache schwörenden Verwandten ins Bild gesetzt, hebt die Komposition meist auf<br />

den bevorstehenden politischen Umsturz ab.<br />

75 Das Potsdamer Gemälde ist <strong>als</strong> ›Beutekunst‹ 2003 wieder aufgetaucht (Katalog 358).<br />

76 Katalog 158.<br />

77 Katalog 344.<br />

78 Katalog 340.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!