21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VI Der Neustoizismus: Leitphilosophie der Frühen Neuzeit<br />

profane <strong>Tugendheldin</strong>nen scheinen ein Äquivalent zu kirchlichen Andachtsbildern<br />

zu sein. 105<br />

Repräsentiert das exemplarische Sterben einer Katharina oder eines Sebas-<br />

tian die Vorbildlichkeit christlicher Lebensführung, lässt sich ein vergleichbarer Re-<br />

zeptionshorizont für profane Tugendhelden wie Cato oder Sophonisbe zwar postu-<br />

lieren, allerdings aus den zeitgenössischen Quellen kaum belegen. Ein solcher<br />

Analogieschluss liegt gleichwohl nahe und wird durch die Gleichsetzung antiker<br />

und christlicher Tugendhelden in den neustoischen Texten gestützt. Für den früh-<br />

neuzeitlichen Kenner waren Darstellungen des vorbildlichen Sterbens eines Cato<br />

oder einer Porzia immer schon durch literarische und theatralische Behandlungen<br />

des Themas ›moralisch‹ besetzt. Erinnern Heiligenbilder nach Ambrosius an das<br />

vorbildliche testimonium des Märtyrers, repräsentieren Darstellungen profaner Tu-<br />

gendhelden exempla philosophischer Lebensführung. Wie Katharina oder Seba-<br />

stian im öffentlichen oder privaten Andachtsbild verkörpern Sokrates oder Kleopat-<br />

ra ikonographisch weitgehend verselbständigte neustoische Handlungsanweisun-<br />

gen, die durch den Erfolg der Historiendramen in der Frühen Neuzeit mit dem Ver-<br />

ständnis ihres Appellcharakters rechnen konnten.<br />

[neustoische Meditationsbilder] In der Tat lässt sich wahrscheinlich machen, dass das<br />

ikonographische Motiv des profanen Tugendhelden in neustoisch beeinflussten<br />

Milieus in Analogie zum Andachtsbild im öffentlichen und privaten Raum entwickelt<br />

wurde und der Frömmigkeitspraxis entsprechende populärphilosophische Funktio-<br />

nen übernahm. Exemplarisch sterbende Tugendhelden erinnerten wie Märtyrer an<br />

die Werte stoischer Lebensführung und spielten eine den Andachtsbildern ver-<br />

gleichbare pädagogische Rolle.<br />

[conversatio] Es hat in diesem Zusammenhang noch nicht hinreichend Beachtung<br />

gefunden, dass sich im populärphilosophischen Werk des Lipsius Begriffsbildungen<br />

finden, die eine weitgehend säkulare Frömmigkeitspraxis umschreiben. Nachtridentinischen<br />

Frömmigkeitsübungen vergleichbar stellte Lipsius in seinen didaktischen<br />

Schriften 106 philosophische Techniken vor, die täglich eingeübt und perfektioniert<br />

mortis offendat, sed boni transitus beneficia delectent.« (›Man muss <strong>als</strong>o beständig hinübergehen. Das Hinübergehen<br />

aber geschieht von der Verderbtheit zur Unvergänglichkeit, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit,<br />

von der Unruhe zur Ruhe. Deshalb möge dich nicht der Begriff ›Tod‹ irritieren, sondern es mögen dich die<br />

Wohltaten des guten Hinübergangs erfreuen.‹) (IV, 15); »Solutio autem ista quid aliud autem agit, nisi ut corpus<br />

resolvatur et quiescat: anima autem convertatur in requiem suam, et sit libera, quae si pia est, cum Christo<br />

futura sit?« (›Was bewirkt aber diese Trennung anderes, <strong>als</strong> dass der Körper aufgelöst ruht, die Seele aber zu<br />

ihrer Ruhe kommt und frei ist, da sie mit Christus sein wird, wenn sie fromm ist?‹) (III, 8) Dem Märtyrer gilt das<br />

Leben nur <strong>als</strong> transitus in eine andere Welt, in der die Seele des Individuums erhalten bleibt.<br />

105 Es ist einigermaßen auffällig, dass diese Darstellungsform nur für weibliche Tugendhelden gewählt wurde.<br />

106 Dazu zählt vor allem die Manuductio ad stoicam philosophiam, die in Dialogform einem Schüler die Haupt-<br />

stücke neustoischen Denkens vermittelt.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!