21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV Liebe, Patriotismus und Selbstbestimmung: Sophonisbe <strong>als</strong> <strong>Tugendheldin</strong><br />

sterbenden Laokoon und der zu Stein gewordenen Niobe zurück. 149 Sie wurde zu-<br />

nächst im »Andachtsbild des gegenreformatorischen Katholizismus« 150 aufgegrif-<br />

fen, dann aber sehr rasch in der allgemeineren Deutung von Cesare Ripa 151 <strong>als</strong><br />

»kontemplative Vision« polyvalent verfügbar und zur »Ausdrucksgebärde der See-<br />

le« 152 auch profaner <strong>Tugendheldin</strong>nen. <strong>Die</strong> der unverhüllt propagandistischen<br />

Theatralik der gegenreformatorischen Heiligenbilder entsprechende Bild-<br />

erfindung übertrug Reni sogleich in die Historienmale-<br />

rei. Der ›himmelnde Blick‹ konnte mit der Semantik<br />

des Heiligenbildes auch profane Motive nobilitieren.<br />

Spätestens mit der Darstellung der Entrückung (ravis-<br />

sement) <strong>als</strong> Expression des passions de l'âme (1668)<br />

bei Charles Le Brun [Abb. 18] setzte sich die profane<br />

Wendung des Affekts allgemein durch. 153<br />

Abb. 18<br />

Auch die Beigabe einer Trinkschale oder eines Bechers <strong>als</strong> Attribut identifi-<br />

zieren die Darstellungen der Sophonisbe <strong>als</strong> isolierte Halbfigur nicht so eindeutig,<br />

dass in dieser kleinen Bildgruppe nicht Verwechslungen mit Artemisia möglich wä-<br />

ren. 154 Es kam Reni und anderen wohl mehr auf die Ausdrucksgebärde der Tu-<br />

gendheldin an <strong>als</strong> auf ihre unzweifelhafte Identifikation; verschiedene Deutungen<br />

blieben durchaus möglich. So kann es nicht überraschen, dass selbst Kenner das<br />

Sujet nicht mehr erkannten. 155 Der Typus der Halbfigur evozierte wahrscheinlich<br />

schon beim zeitgenössischen Betrachter vor allem eine elegische Stimmung, ohne<br />

dass der Bildinhalt präzise festgelegt wurde.<br />

149 Ausführlicher unten S. 219.<br />

150 Riegl, Alois: <strong>Die</strong> Entstehung der Barockkunst in Rom, München 1977 ( 1 1908), S. 182.<br />

151 Ripa, Cesare: Iconologia, Roma 1603 (ND Hildesheim und New York 1970). Ripa stattet zum Beispiel die<br />

Embleme Amore verso Iddio (S. 18), Desiderio verso Iddio (S. 101) und Martirio (S. 304) mit himmelnden<br />

Blicken (occhi riuolti al cielo) (S. 304) aus.<br />

152 Ich übernehme die Wendung von Ebert-Schifferer aus einer Objektbeschreibung, die Renis Magdalena von<br />

1615-16 zum Gegenstand hat (AK Guido Reni und Europa, a.a.O., S. 124).<br />

153 Siehe unten, S. 90.<br />

154 Da auch in Darstellungen der A r t e m i s i a eine Trinkschale <strong>als</strong> identifizierende Beigabe diente, gibt es<br />

Überschneidungen mit S o p h o n i s b e , zumal bereits Maria de' Medici und Anne d’Autriche Artemisia <strong>als</strong><br />

vorbildliche Witwe und Regentin in ihr Bildprogramm aufgenommen hatten (vgl. S. 23, 25, 239, 241, 244, 246,<br />

247, 254). Artemisia II., Schwester und Ehefrau des karischen Königs Mausolos von Myala, regierte nach<br />

seinem Tod (353-351 v. Chr.) Sie ließ ihrem Ehemann ein grandioses Grabmal errichten und trank seine<br />

Asche mit Wein vermischt, weil sie selbst das vornehmste Grab ihres geliebten Gatten sein wollte.<br />

155 »La testa d’una donna che regge una tazza blu e un velo avvolge la testa; la sua cornice è dorata. Guido.«<br />

Schon im Inventar von 1653 (bei Pepper, Stephen, a.a.O., S. 295.) wurde das heute in Birmingham befindliche<br />

Gemälde nicht mehr <strong>als</strong> Sophonisbe erkannt. Vgl. im Übrigen Fußnote 143.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!