21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV Liebe, Patriotismus und Selbstbestimmung: Sophonisbe <strong>als</strong> <strong>Tugendheldin</strong><br />

der Hauptfigur gelegt hat. <strong>Die</strong> rechts hinter der Protagonistin stehende junge Frau,<br />

die in ein prächtiges rotes Kleid und einen grünen Mantel gehüllt ist, vereindeutigt<br />

die Syntax der im Bild dargestellten Gefühle: Sie drückt ein großes weißes Tränen-<br />

tuch an ihr im Profil gegebenes Gesicht, ihr gesenktes Haupt bringt Trauer zum<br />

Ausdruck. <strong>Die</strong> Szene spielt in einem Innenraum; doch wird hinter der Protagonistin<br />

der Ausblick in eine Mittelmeerlandschaft mit Zypressen und bewölktem Himmel<br />

freigegeben.<br />

Der heutige Betrachter dieser Inszenierung von Verzweiflung, Pathos und<br />

Affekten ist zum Verständnis des Sujets und der Bilddramaturgie meist auf die Hilfe<br />

des Katalogs angewiesen; die dort zu findende Bezeichnung »Tod der Sophonis-<br />

be« 3 wird ihm allerdings schwerlich weiterhelfen. Mögen der spektakuläre Selbst-<br />

mord der vergewaltigten Lukretia oder das besonnene Sterben des zu Unrecht<br />

verurteilten Philosophen Sokrates auch gegenwärtig noch zum historischen Allge-<br />

meinwissen gehören, gilt dies gewiss nicht mehr für den Tod der nordafrikanischen<br />

Königin Sophonisbe, obwohl sie wie Dido und Kleopatra zu den berühmten Gegne-<br />

rinnen Roms zählte. Ihr von den Historikern des Altertums 4 mehrfach geschilderter<br />

politisch-moralisch motivierter Selbstmord brachte es im Spätmittelalter und in der<br />

Frühen Neuzeit zu einer erstaunlich breiten literarischen 5 und künstlerischen 6 Re-<br />

zeptionsgeschichte: der heute weitgehend unbekannte und fremde Stoff wurde in<br />

Renaissance und Barock zum beliebten, oft aufgegriffenen und variierten Vorwurf<br />

der Historienmalerei.<br />

Im Folgenden soll am Beispiel der Sophonisbe das ikonographische Muster 7 der<br />

›<strong>Selbstmörderin</strong> <strong>als</strong> Tugenheldin‹ ausführlicher dargestellt werden, zumal dieses<br />

Bildmotiv heutigen Rezipienten am fernsten gerückt ist. 8 Petrarcas Aufgreifen des<br />

Stoffes ließ die afrikanische Königin in der Frühen Neuzeit zu einem der literari-<br />

schen Modelle der profanen <strong>Tugendheldin</strong> avancieren und bildete die Voraus-<br />

3<br />

Lehmann, Jürgen M.: Staatliche Kunstsammlungen Kassel, Italienische, französische und spanische Gemälde<br />

des 16. bis 18. Jahrhunderts, Fridingen 1980, S. 214-215.<br />

4<br />

Volkmann, Hans: »Sophoniba«, in: Kleiner Pauly, Bd. 5, Sp.280.<br />

5 7<br />

Frenzel, Elisabeth: Stoffe der Weltliteratur, Stuttgart 1988, S. 709-711.<br />

6<br />

Pigler, Andor: Barockthemen, Eine Auswahl von Verzeichnissen zur Ikonographie des 17. und 18. Jahrhunderts,<br />

Budapest 1956, Bd. 2, S. 413-415.<br />

7<br />

Ich verwende diesen Begriff nicht zur Bezeichnung einer mehr oder weniger reproduzierbaren künstlerischen<br />

Vorlage, sondern <strong>als</strong> eine Zusammenfassung einer Reihe von ikonographischen Versatzstücken, die das Konzept<br />

der profanen <strong>Tugendheldin</strong> in der Frühen Neuzeit bestimmten.<br />

8<br />

Trotz mehrerer Korrespondenzen ist es mir nicht gelungen, den derzeitigen Stand eines Promotionsprojekts<br />

(http://www.onderzoekinformatie.nl; zuletzt aufgerufen: 16.03.2007) von Marieke Berhout an der Universität<br />

Leiden (»De zelfmoord van Lucretia, Dido, Cleopatra en Sophonisba in de Nederlandse schilder-, teken- en<br />

prentkunst tussen ca.1500 en 1730«) zu eruieren.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!