21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lukretia: Keuschheit, eheliche Treue, politischer Umsturz<br />

Abb. 1 Abb. 2 (Ausschnitt)<br />

Im Übrigen ist auch ein die Ikonographie lange Zeit bestimmender Holz-<br />

schnitt des unbekannten Künstlers, der Boccaccios De claris mulieribus 1473<br />

illustrierte, narrativ angelegt und zeigt in der<br />

linken Hälfte den auf die im Bett Liegende<br />

eindringenden Tarquinius, während in der<br />

rechten Hälfte Brutus und Collatinus die ster-<br />

bende Lukretia [Abb. 3] umfangen.<br />

Auf einem von F i l i p p i n o L i p p i<br />

(1457-1504) bemalten cassone [Abb. 2] im<br />

Abb. 3<br />

Palazzo Pitti 39 findet sich das reduzierte Programm der Lukretia-Geschichte be-<br />

sonders eindrucksvoll. Der politische Anspruch konzentriert sich auf den Rache-<br />

schwur der Verwandten Lukretias, bei dem – wie in späteren Fassungen des The-<br />

mas – die starke männliche Präsenz auffällt. 40 Obwohl für einen anderen Zweck<br />

bestimmt, stellt sich die Geschichte der Lukretia (1528) 41 von Jörg Breu d. Ä.<br />

(1475/80-1537) in ganz ähnlicher Weise dar [Abb. 4]. Sie gehörte zu einer Serie<br />

von Historienbildern, die Herzog Wilhelm IV. von Bayern und seine Gemahlin Ja-<br />

cobaea von Baden für die Münchner Residenz in Auftrag gegeben hatten und de-<br />

ren genauer Bestimmungsort heute nicht mehr rekonstruiert werden kann. Hoch-<br />

formatige Tafeln (u. a. von Jörg Breu d. Ä., Melchior Feselen und Albrecht Altdor-<br />

fer) stellten männliche Helden dar, während in breitformatigen Tafeln die Taten<br />

berühmter Frauen wie der Kaiserin Helena, Cloelias, Susannas und Virginias na-<br />

cherzählt wurden. <strong>Die</strong> Episode der Lukretia umfasst zwei Szenen: links berichtet<br />

39 Vgl. Katalog 212.<br />

40 Vgl. Garrard, Mary D.: Artemisia Gentileschi, the image of the female hero in Italian Baroque art, Princeton<br />

1988, S. 221-222.<br />

41 Katalog 52.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!