21.06.2013 Aufrufe

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

Die Selbstmörderin als Tugendheldin - eDiss - Georg-August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsliteratur<br />

Rosa, Alberto Asor (Hrsg.): Letteratura Italiana, Gli Autori, Dizionario Bio-<br />

Bibliografico e Indici, Torino 1990<br />

Roscoe, William: The life and pontificate of Leo the Tenth, London 5 1876<br />

Rosenblum, Robert: Transformations in Late Eighteenth Century, Princeton 3 1974<br />

Rosenfeld, Hellmut: Der mittelalterliche Totentanz, Entstehung Ŕ Entwicklung Ŕ<br />

Bedeutung, Münster / Köln 1954<br />

Rossi, Luciano: »Petrarca« in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 6, Sp. 1945-1949<br />

Roy, Alain: Gérard de Lairesse, 1640-1711, Paris 1992<br />

Sabatier, Gérad: »Ikonographische Programme und Legitimation der königlichen<br />

Autorität in Frankreich im 17. Jahrhundert«, in: Asch, Ronald / Feist, Dagmar<br />

(Hrsg.): Staatsbildung <strong>als</strong> kultureller Prozess: Strukturwandel und Legitimation<br />

von Herrschaft in der Frühen Neuzeit, Köln 2005, S. 255-265<br />

Sabatier, Gérard: »Les rois de représentation, Image et pouvoir (XVI e -XVII e<br />

siècles)«, in: Revue de synthèse 112,3/4 (1991), S. 387-422<br />

Safarik, Eduard A. (Hrsg.): AK Domenico Fetti, 1588/89-1623, Milano 1996<br />

Safarik, Eduard: Catalogo sommario della Galleria Colonna in Roma, Roma 1981<br />

Sander, <strong>Die</strong>tulf (Hrsg.): Museum der bildenden Künste Leipzig, Katalog der Ge-<br />

mälde, Leipzig 1995<br />

Saward, Susan: The Golden Age of Marie de’ Medici, Ann Arbor (Michigan) 1982<br />

Schade, Karl: Andachtsbild, <strong>Die</strong> Geschichte eines kunsthistorischen Begriffs, Wei-<br />

mar 1996<br />

Schauer, Hans (Hrsg.): Herders Briefwechsel mit Caroline Flachsland, Weimar<br />

1928<br />

Schawe, Martin: Alte Pinakothek, Altdeutsche und altniederländische Malerei,<br />

München 2006<br />

Schimpf, Wolfgang: Das Melodrama des 18. Jahrhunderts, Göttingen 1988<br />

Schings, Hans-Jürgen: <strong>Die</strong> patristische und stoische Tradition bei Andreas Gry-<br />

phius, Untersuchungen zu den Dissertationes funebres und Trauerspielen,<br />

Köln 1966<br />

Schlaeger, Jürgen: »Poetik des Todes, Zur Ästhetisierung des Endes in der engli-<br />

schen Romantik«, in: Stierle, Karlheinz / Warning, Rainer (Hrsg.): Das Ende,<br />

Figuren einer Denkform, München 1996 (Poetik und Hermeneutik 16), S. 515-<br />

527<br />

363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!