12.01.2013 Aufrufe

Faust im Visier des Geheimdienstes (PDF) Neufassung

Faust im Visier des Geheimdienstes (PDF) Neufassung

Faust im Visier des Geheimdienstes (PDF) Neufassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Und zwar Co<strong>des</strong> für XYs, die Trithemius als „angemaßt“, als für <strong>Faust</strong> nicht zutreffend<br />

bezeichnet.<br />

Betrachtet man den Block dieser Titel, so stehen einige Titel für sich, andere sind<br />

erweitert.<br />

Die erweiterten Titel geben nicht viel her, sie sind wohl die „Umverpackung“.<br />

Interessant sind die isoliert stehenden Titel: Astrolog, Chiromant, Aeromant, Pyromant.<br />

Unter der Annahme, dass es hier um das Thema „Aufstand“ geht, bieten sich folgende<br />

Entschlüsselungen an:<br />

Fürst der Nekromanten / Rädelsführer<br />

Astrolog / Späher, Spion<br />

Chiromant / Bote, Nachrichtgeber<br />

Aeromant / Aufhetzer, Aufsässiger, Spötter<br />

Pyromant / örtlicher Anführer, Brandstifter<br />

Bei Pyromant ist es interessant zu wissen, dass <strong>im</strong> Vorfeld der jeweiligen Aufstände,<br />

als vorauseilender Indikator, verstärkt Brandstiftungen verübt wurden.<br />

<strong>Faust</strong>s Tätigkeit als Arzt wurde von Trithemius unterschlagen, „Arzt“ gehörte eventuell<br />

nicht zu den Codewörtern.<br />

Es sei festgehalten, <strong>Faust</strong>, von späteren Generationen auch gerne als Revolutionär<br />

gesehen, ist nach dieser Lesart <strong>des</strong> Briefes kein Rebell, kein Teil der revolutionären<br />

Bewegung.<br />

Diese Aufschlüsselung zu Grunde gelegt, erklärt auch warum Trithemius nicht nur in<br />

verstärkter Verneinung auf den „Fürst der Nekromanten“ noch mal eingeht, sondern in<br />

offenkundigem Ärger formuliert: „…welcher Wahnsinn gehört dazu, sich die Quelle der<br />

Nekromantie zu nennen!“<br />

<strong>Faust</strong> muss tatsächlich an irgendeinem schönen Tag, auf irgendeinem belebten<br />

Marktplatz der Teufel geritten haben; Rädelsführern wurden die Gliedmaßen<br />

gebrochen, anschließend wurden sie aufs Rad geflochten.<br />

Ohne Frage ist es makaber, dass als Codewort für Rädelsführer die Bezeichnung<br />

„Fürst der Nekromanten“ verwendet wird, Aufständische als Knochen oder auch als<br />

Tote bezeichnet werden, andererseits ist es symptomatisch für das Wertesystem jener<br />

Feudalgesellschaft; die unteren Schichten der Bevölkerung galten nichts. Selbst die<br />

fünf gewiss nicht armen Bauern, die einem örtlichen Schrannengericht vorsaßen, also<br />

Streitigkeiten um Getreide regelten, wurden als „Bauernfünfer“ tituliert.<br />

Spekulation und Wahrheit. Um die Wahrheit schlechthin geht es hier noch nicht, <strong>im</strong><br />

Moment handelt sich bei der hier vorgetragenen Deutung <strong>des</strong> Trithemius-Briefes um<br />

eine These; <strong>Faust</strong>kämpfer, <strong>Faust</strong>-Spezialisten und Historiker werden sich zu Wort<br />

melden.<br />

Zuvorderst darf es also noch <strong>im</strong>mer um die Lust an der möglichen Wahrheit gehen,<br />

wenngleich bereits eines sicher sein dürfte: der Brief <strong>des</strong> Trithemius ist nicht nur ein<br />

harmloser Brief unter guten Freunden. Man lasse also den „Staatsschutz“ <strong>im</strong> Spiel, die<br />

„Akte <strong>Faust</strong>“ erfährt eine pikante Steigerung.<br />

Johannes Virdung, Funktionsträger <strong>des</strong> Überwachungsapparates, überwacht den der<br />

Rädelsführerei verdächtigen <strong>Faust</strong>, muss ihn gegebenenfalls dem Gericht, der Folter,<br />

dem Rad zuführen, während er in seiner Eigenschaft als Hofastrologe von Heidelberg<br />

den lebenden Astrologen <strong>Faust</strong> eventuell dringlicher brauchte als der „Staatsschutz“<br />

einen weiteren überführten Rebellen.<br />

Diese gehe<strong>im</strong>en Qualen <strong>des</strong> lieben Virdung dürften einem Trithemius wohl kaum<br />

verborgen geblieben sein. Man inhaliere dazu den letzten Satz <strong>des</strong> Trithemius-Briefes:<br />

„Das ist es, was mir nach dem sichersten Zeugnis von jenem Menschen fest steht,<br />

<strong>des</strong>sen Ankunft du mit so großem Verlangen erwartest.“<br />

Um die Schale der Spekulation auch bis zum Rand zu füllen:<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!