12.01.2013 Aufrufe

Faust im Visier des Geheimdienstes (PDF) Neufassung

Faust im Visier des Geheimdienstes (PDF) Neufassung

Faust im Visier des Geheimdienstes (PDF) Neufassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Volk hatte geistig aufgerüstet, auch gegenüber seinen Zauberern.<br />

Man darf sagen, um 1520 war wohl jeder auf seine Weise ein Nigromant. Vergnüglich<br />

ausgedrückt: „Zauberst du mir, zaubere ich dir und das da, zaubere bitte wieder weg!“<br />

Lässigkeit, von der gewiss auch <strong>Faust</strong> profitierte, war angesagt. Was allerdings nicht<br />

darüber hinweg täuschen sollte, wie schnell diese Lässigkeit <strong>im</strong> Fall eines<br />

Hagelschlags in Angst und Hysterie umschlug, wie Hysterie überhaupt die großen<br />

Hexenverfolgungen in der Zeit nach 1555 begleitete.<br />

Die nachfolgenden Beispiele unbeschwerten Umgangs mit Zauberkünsten sind Verhörprotokollen<br />

entnommen.<br />

1586 wusste man in Oberstdorf wie man die Hexe Anna Enzensbergerin auch gegen<br />

deren Willen zur Rücknahme ihres Zaubers zwingen kann; man musste sie drei Mal<br />

bitten: um Gottes und <strong>des</strong> Jüngsten Gerichtes willen.<br />

Überliefert ist auch: „Kunt sie das (böse) Wetter machen, so mug und kunt sie`s wieder<br />

wenden auch!“<br />

1597 gestand eine Margaretha Lönnecken einen Zauberspruch gegen angezauberte<br />

Unholde zu kennen.<br />

*<br />

Eine Teufelsanbetung<br />

Schilderung einer angeblichen Stedinger Teufelsanbetung; verbreitet <strong>im</strong> Jahr 1232, in<br />

Vorbereitung <strong>des</strong> Kreuzzugs gegen den Gau Steding, <strong>im</strong> heutigen Oldenburg gelegen.<br />

„Wenn ein Neuling aufgenommen wird und das erste Mal die Schule der Verworfenheit<br />

betritt, so erscheint ihm eine Art Frosch, den manche auch Kröte nennen. Einige geben<br />

ihm einen schmachtenden Kuss auf den Hintern, andere auf das Maul und saugen die<br />

Zunge und den Speichel <strong>des</strong> Tieres in ihren Mund. Dieses erscheint bisweilen in<br />

gewöhnlicher Größe, manchmal auch so groß wie eine Gans, meistens n<strong>im</strong>mt es<br />

jedoch die Größe eines Backofens an. Wenn nun der Novize weiter geht, so begegnet<br />

ihm ein Mann von wunderbarer Blässe, mit ganz schwarzen Augen, so abgezehrt und<br />

mager, dass alles Fleisch geschwunden und nur noch Haut um die Knochen zu hängen<br />

scheint. Diesen küsst der Novize und fühlt, dass er kalt wie Eis ist, und nach dem<br />

Kusse verschwindet alle Erinnerung an den katholischen Glauben bis auf die letzte<br />

Spur in seinem Herzen.<br />

Hierauf setzt man sich zum Mahle, und wenn man sich von ihm erhebt, steigt von einer<br />

Statue, die in solchen Schulen zu sein pflegt, ein schwarzer Kater von der Größe eines<br />

mittelgroßen Hun<strong>des</strong> rückwärts und mit rückwärts gerichteten Schwanz herab. Der<br />

Novize küsst als erster den Kater auf <strong>des</strong>sen Hintern, dann der Meister und so fort alle<br />

übrigen der Reihe nach, jedoch nur solche die vollkommen und würdig sind, die<br />

unvollkommenen aber, die sich nicht für würdig halten, empfangen von dem Meister<br />

den Frieden.<br />

Wenn nun alle ihre Plätze wieder eingenommen, gewisse Sprüche hergesagt und ihre<br />

Häupter gegen den Kater hingeneigt haben, sagt der Meister: „Schone uns!“ Und<br />

spricht dies dem ihm zunächst stehenden vor, worauf der dritte antwortet: „Wir wissen<br />

es, Herr!“. Und ein Vierter sagt: „Wir haben zu gehorchen!“<br />

Nun werden die Lichter gelöscht und man schreitet zur abscheulichsten Unzucht, ohne<br />

Rücksicht auf Verwandtschaft. Sind nun mehr Männer als Weiber zugegen, so<br />

befriedigen auch Männer mit Männern ihre schändliche Lust.<br />

Ebenso verwandeln auch die Weiber den natürlichen Geschlechtsverkehr in einen<br />

unnatürlichen.<br />

Wenn nun all diese Ruchlosigkeiten vollbracht, die Lichter wieder entzündet, und alle<br />

wieder auf ihren Plätzen sind, dann tritt aus einem dunklen Winkel der Schule, wie ihn<br />

diese der Verworfensten aller Menschen haben, ein Mann hervor, oberhalb der Hüften<br />

glänzend und strahlender als die Sonne, wie man sagt, unterhalb aber rau, wie in<br />

Kater, und sein Glanz erleuchtet den Raum. Nun reißt der Meister ein Stück Gewebe<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!