23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Erörterung dieser Entwicklungen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

2006 den „Innovationskreis Berufliche Bildung“ (IKBB) als Beratungsgremium eingerichtet.<br />

Erklärtes Ziel des Innovationskreises ist es, die zentralen Herausforderungen für Innovationen<br />

im deutschen Berufsbildungssystem zu identifizieren und konkrete Handlungsoptionen zur<br />

strukturellen Verbesserung der beruflichen Bildung zu erarbeiten.<br />

9<br />

Mit dem Innovationskreis bezieht das Bundesministerium für Bildung und Forschung die für die<br />

berufliche Bildung in Deutschland maßgeblichen Akteure und die betriebliche und schulische<br />

Praxis in einen offenen Dialogprozess mit ein: Beteiligt sind Vertreterinnen und Vertreter der<br />

Länder aus dem Bereich der Kultusministerkonferenz sowie der Wirtschaftsministerkonferenz,<br />

der Wissenschaft, der Wirtschaftsverbände, der Gewerkschaften sowie<br />

Unternehmerpersönlichkeiten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat dabei die<br />

folgenden vier Themenfelder 14 als prioritär für die Agenda des Beratungskreises definiert:<br />

14<br />

� Modernisierung:<br />

Dabei geht es u. a. um die Identifikation von neuen Qualifikationsanforderungen, die aus<br />

der wirtschaftlichen Strukturveränderung von der Industrie- zur Dienstleistungswirtschaft<br />

und der demografischen Entwicklung resultieren; um die Schaffung einer neuen<br />

Ausbildungskultur in innovativen, wachsenden und forschungsnahen Branchen; ferner<br />

um die strukturelle Verbesserung des Berufsbildungssystems.<br />

� Weiterbildung/Durchlässigkeit<br />

Zwischen den verschiedenen <strong>Teil</strong>bereichen des Bildungssystems gibt es in Deutschland<br />

eine schon traditionell zu nennende Abschottung. Dies gilt sowohl für die<br />

unterschiedlichen Bereiche innerhalb der beruflichen Bildung (duale Ausbildungs­<br />

/vollzeitschulische Ausbildungsgänge), in vielen Bereichen zwischen der beruflichen Ausund<br />

Weiterbildung, insbesondere jedoch, wenn es um die Anerkennung von in der<br />

beruflichen Bildung erworbenen Kompetenzen und Qualifikationen beim Übergang in den<br />

tertiären Bildungssektor geht. In den Beratungen der entsprechenden Arbeitsgruppe<br />

sollen neue Handlungsoptionen zur Verbesserung der Durchlässigkeit entwickelt werden.<br />

Zu den Themen und Mitgliedern im Innovationskreis berufliche Bildung vgl. www.bmbf.de/de/6190.php

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!