23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Programmstelle STARegio beim BIBB konnte bei der Evaluierung der geförderten<br />

Projekte außerdem feststellen:<br />

71<br />

� Von den 7.628 zusätzlich akquirierten Ausbildungsstellen entfallen 5.019 (66 %) auf<br />

Betriebe, die erstmalig im dualen System ausbilden.<br />

� 9 % der neuen zusätzlichen Ausbildungsstellen konnten bei Betrieben geschaffen<br />

werden, die nach längerer Ausbildungspause (z. B. aufgrund schlechter<br />

Ausbildungserfahrungen) wieder zur Aufnahme einer/s Auszubildenden bewogen<br />

werden konnten.<br />

� 1.939 (25 %) zusätzliche Ausbildungsstellen entstanden in Betrieben, die bereits<br />

ausbilden und ihr Kontingent nach gezielter Ansprache durch die STARegio-Projekte<br />

weiter erhöht haben.<br />

� Der überwiegende <strong>Teil</strong> der Ausbildung ist einzelbetrieblich organisiert: Der Anteil der<br />

betrieblichen Verbundausbildungsplätze liegt aktuell bei 16 %.<br />

� STARegio-Projekte haben insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen<br />

(KMU) zusätzliche Ausbildungsstellen akquirieren können.<br />

Projekte und Träger im Programm<br />

Die Richtlinien zur Förderung von Projekten ermöglichen einen relativ großen<br />

Gestaltungsspielraum für die Projekte, der genutzt wird, um die Strategien und Konzepte<br />

passgenau auf die Region auszurichten. Dadurch entstehen strategisch unterschiedlich<br />

ausgerichtete Projekte, die sich drei Grundformen zuordnen lassen:<br />

85<br />

� „Offene“ Projekte<br />

Sie beschränken sich zunächst nicht auf spezielle Branchen oder Zielgruppen. Eine<br />

Schwerpunktsetzung erfolgt im Projektverlauf aufgrund der aktuellen Erfahrungen<br />

und/oder der Ergebnisse von Ausbildungsplatz- bzw. Branchenpotenzialanalysen.<br />

Offene Projekte sind in der Regel stärker auf die Akquise ausgerichtet, wie<br />

beispielsweise das Kooperationsprojekt der IHK AusbildungsGmbH am Niederrhein<br />

oder das Projekt des Bildungszentrums der Wirtschaft im Unterwesergebiet. 85<br />

� Branchenzentrierte Projekte<br />

Sie haben eine starke thematische Ausrichtung, d. h. sie sind auf einzelne Branchen<br />

bzw. spezifische Wirtschaftsräume ausgerichtet. Dazu zählen neben den Projekten<br />

Weitere Informationen: www.staregio.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!