23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

265<br />

Im Jahre 2005 gab es insgesamt 601 Prüfungsteilnehmer/Prüfungsteilnehmerinnen bei den<br />

Handelsassistenten/Handelsassistentinnen - Einzelhandel 254 . Frauen nehmen mehrheitlich<br />

an der Fortbildungsprüfung teil, die Frauenquote beträgt ca. 57 %.<br />

Aufgaben und Einsatzfelder<br />

Handelsassistenten/Handelsassistentinnen – Einzelhandel verfügen über die notwendigen<br />

Qualifikationen und Erfahrungen, um in den Aufgabenbereichen des Vertriebs im<br />

Einzelhandel eigenständig und verantwortlich Aufgaben der Planung, Steuerung,<br />

Durchführung und Kontrolle einzelhandelsspezifischer Aufgaben und Sachverhalte<br />

wahrnehmen zu können. Dabei nutzen sie betriebswirtschaftliche und personalwirtschaftliche<br />

Steuerungsinstrumente. Sie sind die künftigen Führungskräfte, Vertriebsexperten und<br />

übernehmen vorwiegend Managementaufgaben für den Vertrieb.<br />

Im Einzelnen handelt es sich um Aufgaben, die den zukünftigen Anforderungen der<br />

Absolventen des Fortbildungsgangs „Handelsassistent/Handelsassistentin - Einzelhandel“<br />

entsprechen:<br />

� Wahrnehmen qualifizierter Vertriebsaufgaben im Einzelhandel unter Beachtung von<br />

Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie rechtlicher Vorschriften;<br />

� Steuerung des Vertriebs mittels Kennzahlen;<br />

� Erarbeitung kundenorientierter und wirtschaftlicher Konzepte und Lösungen im<br />

Vertrieb;<br />

� Steuerung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements im Vertrieb;<br />

� Konzipieren, Umsetzen und Auswerten von Marketingkonzepten für unterschiedliche<br />

Betriebstypen im Einzelhandel;<br />

� Beurteilung, Auswahl und Einsatz von Instrumenten und Konzepten des Visual<br />

Merchandising;<br />

� Beurteilung der Auswirkungen einzelhandelsrelevanter Marktentwicklungen auf den<br />

Vertrieb;<br />

� Wahrnehmen von Personalführungs- und Qualifizierungsaufgaben;<br />

254<br />

Datenblatt des BIBB auf der Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes und zusätzlich nachträglich<br />

gemeldete Zahlen der IHK Hannover in Höhe von 281, davon 197 Frauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!