23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Ausbildungsordnungen<br />

166<br />

3.2.1 Bestand und laufende Neuordnungsverfahren zum 1. August 2006<br />

Am 1. August 2006 sind 21 mit den Rahmenlehrplänen für die Berufsschulen abgestimmte<br />

Ausbildungsordnungen in Kraft getreten. Damit sind 17 Berufe modernisiert und vier neue<br />

geschaffen worden. Die Gesamtzahl aller staatlich anerkannten Ausbildungsberufe<br />

einschließlich der fortgeltenden Altregelungen beträgt 343.<br />

� Neue Ausbildungsberufe<br />

Ausbildungsberufe, die keinen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf nach<br />

BBiG/HwO als Vorgänger haben, der durch die Neuordnung außer Kraft tritt<br />

(Übersicht 3.2.1/1).<br />

� Modernisierte Ausbildungsberufe (Übersicht 3.2.1/2)<br />

� Ausbildungsordnungen in Vorbereitung<br />

Die Erarbeitung von Ausbildungsordnungen und ihre Abstimmung mit den<br />

Rahmenlehrplänen der KMK erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren, in das die an<br />

der beruflichen Bildung Beteiligten maßgeblich einbezogen sind. Grundlagen für die<br />

Entwicklung von Ausbildungsordnungen werden in Projekten des Bundesinstituts für<br />

Berufsbildung (BIBB) ermittelt. Das Erarbeitungs- und Abstimmungsverfahren wird<br />

nach der Festlegung der Eckdaten in der Regel durch das BIBB in Zusammenarbeit<br />

mit Sachverständigen der Berufsbildungspraxis, die von den Arbeitgebern und<br />

Gewerkschaften benannt wurden, durchgeführt.<br />

Zur Zeit werden folgende Überarbeitungen/Weiterentwicklungen vorbereitet<br />

(Übersicht 3.2.1/3)<br />

� Implementation und Evaluation von Ausbildungsordnungen<br />

In sieben Evaluationsverfahren werden insgesamt 18 Ausbildungsberufe<br />

beziehungsweise die neue Prüfungsform „Gestreckte Abschlussprüfung“ untersucht.<br />

An der Implementation an fünf neuen Berufen wird z. Zt. in einem Verfahren<br />

gearbeitet (Übersicht 3.2.1/4).<br />

Aktivitäten zur Akzeptanz neuer Ausbildungsordnungen (Übersicht 3.2.1/5)<br />

Darüber hinaus führt das BIBB Forschungsaufgaben zur Ermittlung des Qualifikationsbedarfs<br />

und zur Evaluierung bestehender bzw. neu entwickelter Ausbildungsstrukturen durch. Diese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!