23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202<br />

Umfang und Art der bisher eingetragenen Qualifizierungsbausteine können mit Hilfe einiger<br />

Kenngrößen charakterisiert werden: 213<br />

Bis Dezember 2006 wurden 482 Qualifizierungsbausteine in die Datenbank eingetragen.<br />

Die Qualifizierungsbausteine der 22 Bildungsträger werden i. d. R. im Rahmen der<br />

Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) der Bundesagentur für Arbeit eingesetzt.<br />

Die Qualifizierungsbausteine aus der 17 Berufsschulen wurden zumeist im Rahmen von<br />

Modellversuchen entwickelt.<br />

Betriebliche Qualifizierungsbausteine kommen in der Einstiegsqualifizierung zur Anwendung.<br />

Die registrierten Qualifizierungsbausteine erstrecken sich auf insgesamt 66 verschiedene<br />

Berufe. So liegen beispielsweise zum Ausbildungsberuf „Bauten- und<br />

Objektbeschichter/Bauten- und Objektbeschichterin“ insgesamt 51 verschiedene<br />

Qualifizierungsbausteine vor, für den Metallbauer/Metallbauerin 30, und für die Fachkraft im<br />

Gastgewerbe 26.<br />

Die Gesamtdauer der Qualifizierungsbausteine ist recht unterschiedlich. Im Spektrum von<br />

140-420 Stunden ist alles vorhanden. Der Modalwert beträgt 140 Stunden, der Median<br />

231 Stunden und das Arithmetische Mittel 243 Stunden.<br />

87 % der Qualifizierungsbausteine wurden von den zuständigen Stellen des Handwerks und<br />

der Industrie bestätigt.<br />

Die Datenbank mit ihren Zusatzinformationen ist abrufbar unter: http://www.goodpractice.de/bbigbausteine.<br />

3.5.4.3 LänderAKTIV<br />

Das Online-Angebot des GPC, www.laenderaktiv.good-practice.de, dokumentiert die<br />

vielfältigen Regelangebote sowie Förderprojekte und -programme der Länder im<br />

Übergangsfeld Schule - Beruf. Diese sind in Datenbanken nach Bundesländern bzw. den<br />

folgenden Kriterien strukturiert:<br />

213<br />

� Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen,<br />

� Berufsvorbereitung an berufsbildenden Schulen,<br />

Stand September 06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!