23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

229<br />

vier Bereiche „magazine“ (Informationsbereich), „community“ (Kommunikationsbereich),<br />

„knowhow“ (Lernbereich) und „Berufswelt“ (Info- und Lernbereich Beruf).<br />

LizzyNet trägt in vielfältiger Weise zu einer beruflichen Orientierung von Mädchen bei. Im<br />

Bereich „Berufswelt“ sind beispielsweise allgemeine Informationen rund um Ausbildung und<br />

Beruf (wie z. B. zu Berufsbildern, Berufswahl, Qualifikation, Arbeitsmarkt) zentral abrufbar.<br />

Mittelfristig will LizzyNet so auch einen Beitrag zur Steigerung des Frauenanteils in<br />

technischen und insbesondere in IT-Berufen leisten.<br />

Um Mädchen speziell bei ihrer Bewerbung für einen Praktikums- oder einen<br />

Ausbildungsplatz zu unterstützen, bietet LizzyNet ein eigenes Bewerbungstraining an. Im<br />

Rahmen dieses interaktiven Trainingsspiels haben Mädchen die Möglichkeit Informationen<br />

zu sammeln, ihr erworbenes Wissen zu überprüfen und eigene Bewerbungsentwürfe<br />

anzufertigen. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Formulierung von Anschreiben und<br />

Lebenslauf. Interessierte Mädchen können sich in einem virtuell dargestellten<br />

Vorstellungsgespräch erproben. Das Lizzy-Bewerbungstraining ist mit dem „Deutschen<br />

Multimedia Award 2006“ in der Kategorie „Interaktive Services“ ausgezeichnet worden.<br />

Des Weiteren wurde eine neue Lernplattform für Pädagogen und Pädagoginnen sowie<br />

Lehrkräfte entwickelt, auf der das kooperative Lernen mit Mädchengruppen im Mittelpunkt<br />

steht: LizzyTraining. Inhaltlich orientiert sich dieses Angebot in engem Zusammenhang mit<br />

der Rubrik „Berufswelt“ an dem Thema Berufsorientierung. In der Probephase arbeiten auf<br />

LizzyTraining die Lehrkräfte des europäischen Pilotprojekts „comp@s - Berufsorientierung<br />

für Mädchen in Deutschland und Polen“. Ziel des Projektes ist Mädchen aus beiden Ländern<br />

berufliche Horizonte in Richtung zukunftsweisende Ausbildungswege aufzuzeigen. Die<br />

LizzyTraining kann für Recherchearbeiten zu den Themen Beruf und Ausbildung, für die<br />

(interkulturelle) Kommunikation, als virtueller Treffpunkt und für die Präsentation der<br />

Ergebnisse mittels selbst erstellter Homepages genutzt werden.<br />

„nano4girls“<br />

Unter dem Motto „Alles Nano? Klein anfangen und ganz groß rauskommen, Nano4girls!“<br />

startete am 19. November 2005 der große Schnuppertag 233 für Schülerinnen der Klassen 8­<br />

13 im ältesten Computermuseum der Welt, dem Heinz-Nixdorf-MuseumsForum in<br />

Paderborn. Innerhalb des Nano-Schnuppertages wurde konzeptionell das bewährte Prinzip<br />

des Girls’ Days – Mädchen-Zukunftstag umgesetzt: In experimentell ausgerichteten<br />

Workshops mit erfahrenen Universitätsprofessorinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen<br />

233<br />

Weitere Informationen unter: www.nano4girls.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!