23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

254<br />

durch eine hohe berufsstrukturelle Ausgewogenheit aus. Der Frauenanteil bei den<br />

Neuaufnahmen lag insgesamt bei 48,4 %. Im Bereich der dualen Ausbildungsberufe lag er<br />

bei 45,4 % und in den Gesundheitsfachberufen bei 83,5 % Er liegt damit über dem<br />

Frauenanteil von 44,0 % bei den erfolgreichen Prüfungsteilnehmern/-teilnehmerinnen nach<br />

BBiG/HwO des Jahres 2004 und von 81,3 % bei den Absolventen in Sozial- und<br />

Gesundheitsdienstberufen im Schuljahr 2003/04. Der Anteil an Neuaufnahmen bei den<br />

Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ausländischer Staatsangehörigkeit betrug im Jahr<br />

2005: 1,2 % (2004: 1,6 %).<br />

Im Jahr 2005 wurden Maßnahmen zum Thema Handwerk und Technik mit einem Anteil von<br />

26% insgesamt am häufigsten gefördert. Es folgten Kurse zu den Themen kaufmännische<br />

Kenntnisse (20 %), Fremdsprachen (15 %), Gesundheitswesen (13 %), Planung,<br />

Organisation, Leitung (8 %) und weiteren Themen. Die aus Mitteln der Begabtenförderung<br />

berufliche Bildung finanzierte Weiterbildung unterscheidet sich thematisch allerdings stark<br />

zwischen den Geschlechtern (vgl. Schaubild 4.1.10).<br />

Schaubild 4.1.10: Beantragte Weiterbildungsthemen 2005 nach Geschlecht (Angaben in<br />

Prozent)<br />

Handwerk und Technik<br />

Kaufmännische<br />

Kenntnisse<br />

Fremdsprachen<br />

Gesundheitswesen<br />

Planung, Organisation,<br />

Leitung<br />

EDv, Internet,<br />

Multimedia<br />

3<br />

4<br />

7<br />

8<br />

9<br />

11<br />

11<br />

16<br />

18<br />

23<br />

23<br />

männlich weiblich<br />

Die Aufstiegsfortbildung hatte einen Anteil von 36% an allen Maßnahmenanträgen (2004:<br />

37 %, 2003: 34 %). Der Frauenanteil bei Maßnahmen der Aufstiegsfortbildung lag bei<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!