23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

320<br />

Deutsch-Österreichischen Expertenkommission – Qualitätssicherung, Europäischer<br />

Qualifikationsrahmen – werden <strong>2007</strong> fortgeführt.<br />

TÜRKEI<br />

Die Deutsch-Türkische Arbeitsgruppe in der beruflichen Bildung traf sich im November 2006<br />

zu einem weiteren Meinungsaustausch über nationale wie europäische Entwicklungen in der<br />

beruflichen Bildung. Dabei ging es neben der Umsetzung der EU-Bildungsprogramme und<br />

des Europäischen Qualifikationsrahmens um die auf nationaler Ebene erfolgten Reformen<br />

zur Modernisierung der beruflichen Bildung insbesondere in den Bereichen Handel und<br />

Tourismus. Von beiden Seiten wurde die enge Kooperation zwischen Deutschland und der<br />

Türkei in den Mobilitätsprojekten und den Pilotprojekten im Rahmen des EU-<br />

Berufsbildungsprogramms LEONARDO DA VINCI.<br />

NORWEGEN<br />

Die Deutsch-Norwegische Arbeitsgruppe befasste sich mit den jeweiligen Reformen in der<br />

beruflichen Bildung in beiden Ländern, mit einer Abstimmung der Positionen in Bezug auf<br />

europäische Entwicklungen sowie mit den Fortschritten des deutsch-norwegischen<br />

Austauschprogramms in der beruflichen Bildung.<br />

RUSSLAND<br />

Eine deutsch-russische Arbeitsgruppe für Berufsbildung wurde im Jahr 2005 neu<br />

eingerichtet. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Früherkennung von<br />

Qualifikationsanforderungen des russischen Arbeitsmarktes und der stärkeren Ausrichtung<br />

von Aus- und Weiterbildungsinhalten auf die Bedürfnisse der Unternehmen. Bei den<br />

Reformüberlegungen spielt die Einbeziehung der russischen Wirtschafts- und Sozialpartner<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Während der Sitzung der Arbeitsgruppe im Juni 2006 wurde vereinbart, im Jahr <strong>2007</strong><br />

bilaterale Workshops zu Standards in der beruflichen Bildung und zu Fragen des<br />

lebenslangen Lernens auszurichten.<br />

Bilaterale BMBF- Programme für Zusammenarbeit und Mobilität<br />

Die bilateralen BMBF-Austauschprogramme in der beruflichen Bildung zielen auf eine über<br />

die EU-Programme hinausgehende Kooperation mit für Deutschland besonders wichtigen<br />

Partnerländern. Die Austauschmaßnahmen sind in der Regel in enge und längerfristige<br />

Partnerschaften zwischen Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen, Kammern und anderen<br />

Akteuren in der beruflichen Bildung eingebettet und zielen über die Förderung der Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!