23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

313<br />

Als weitere nationale Priorität 2006 innerhalb der LEONARDO DA VINCI-Maßnahme<br />

„Mobilität“ wurde „Frühe Förderung“ ausgeschrieben. Für entsprechende Projektanträge<br />

standen 1 Mio. € zur Verfügung.<br />

Große innovative Pilotprojekte im Rahmen von LEONARDO DA VINCI wurden im Jahr 2006<br />

in Deutschland mit 7,66 Mio. € gefördert. 22 Pilotprojekte und 1 Projekt der Maßnahme<br />

Sprachenkompetenz wurden ausgewählt. Diese Projekte unterstützen insbesondere aktuelle<br />

Ziele der verstärkten europäischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung („Kopenhagen-<br />

Prozess“) und widmen sich im Rahmen transnationaler Partnerschaften der Entwicklung von<br />

europäischen Berufsbildungsprodukten, innovativen Curricula und fachdidaktischen<br />

Ansätzen in verschiedenen Sektoren und für unterschiedliche Zielgruppen.<br />

Die Bandbreite reicht dabei von der Erstellung eines Online-Unterstützungsangebots im<br />

Europass-Lebenslauf, um die Aussagekraft von Informationen über informell erworbenen<br />

Kompetenzen zu erhöhen bis zur Erarbeitung eines europäischen Weiterbildungsprofils mit<br />

dem Ziel der Entwicklung eines Sektorqualifikationsrahmens.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt der Programmdurchführung ist die Verbreitung und Nutzung<br />

von Projektergebnissen. Die Nationale Agentur hat zu diesem Zweck in Zusammenarbeit mit<br />

der Nationalen Agentur Österreichs eine gemeinsame Datenbank entwickelt, die Zwischenund<br />

Endergebnisse der Projekte zugänglich macht (www.leonardodavinci-projekte.org). Seit<br />

2005 sind auch die Niederlande Nutzer dieser Datenbank.<br />

Im Vorfeld des neuen EU- Programms für lebenslanges Lernen <strong>2007</strong>-2013 führten die<br />

Nationalen Agenturen in Deutschland 2006 eine gemeinsame Veranstaltungsreihe durch:<br />

Die Tagung „Internationale Kompetenzen für Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen – EU-<br />

Bildungsprogramme und der Nutzen für Unternehmen“ (Fraport AG am Frankfurter<br />

Flughafen, 20.09.2006) zielte insbesondere darauf ab, Unternehmen für die Bedeutung<br />

internationaler Kompetenzen ihrer Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen als Wettbewerbsfaktor zu<br />

sensibilisieren.<br />

Bei der Fachtagung „Qualifizierung des Bildungspersonals – Neue Wege in Deutschland und<br />

Europa“ (Bonn, 29./30. Mai 2006) diskutierten 150 Fachleuten eine zentrale Herausforderung<br />

der deutschen und europäischen Berufsbildung.<br />

Die Tagung „Die EU-Bildungsprogramme SOKRATES und LEONARDO DA VINCI –<br />

Angebote für berufsbildende Schulen“ (Bonn, 6./7. September 2006) veranschaulichte rund<br />

150 Schulleitern und Lehrern den „Nutzeffekt“ der EU-Bildungsprogramme für die<br />

Unterrichts- und Schulentwicklung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!