23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

236<br />

machen. Die Anfragen werden vom KIBB-Team aufgenommen und in einem mit dem Nutzer<br />

abgestimmten Zeitrahmen beantwortet. Bei Bedarf arbeitet KIBB dabei mit Experten des<br />

Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) oder anderer Einrichtungen zusammen, um<br />

sicherzustellen, dass die Antworten stets den neuesten Stand der Forschung widerspiegeln.<br />

Die Anfragen und Antworten sind im sogenannten „Anfragenmodul“ unter<br />

http://www.kibb.de/rd/anfrage.html nachzulesen.<br />

Bereitstellung von Wissensbeständen der Berufsbildungsforschung im KIBB-Portal<br />

Parallel zur Beantwortung von Expertenanfragen hat KIBB ein Portal zur Beruflichen Bildung<br />

aufgebaut, das ausgewählte Ergebnisse der deutschen Berufsbildungsforschung präsentiert.<br />

Seit Juli 2004 können interessierte Nutzer hier über die Anfragenbearbeitung hinaus<br />

eigenständig Recherchen vornehmen. Als Zugang zu den Informationen im Portal dient die<br />

Wissenslandkarte, in der aktuell über 850 Projekte aus der Arbeitsgemeinschaft<br />

Berufsbildungsforschungsnetz (AGBFN) enthalten sind. Sie ermöglicht den Nutzern, die<br />

verschiedenen Wissensgebiete der Berufsbildungsforschung von einem zentralen Punkt aus<br />

zu erschließen und Informationen zu aktuellen Themen und Forschungsprojekten<br />

abzufragen. Darüber hinaus sind über 40 Informationssysteme zu ausgewählten Aspekten<br />

der Berufsbildung in der Wissenslandkarte vernetzt.<br />

Neben der Integration und Vernetzung bereits existierender Datenbanken und<br />

Informationssysteme besteht eine weitere Aufgabe von KIBB darin, neue<br />

Informationsangebote aufzubauen. Dazu hat KIBB den Online-Gang der vom BMBF<br />

finanzierten „Literaturdatenbank Berufliche Bildung“ (LDBB) unterstützt, die in<br />

Zusammenarbeit mit der AGBFN entwickelt wurde. Über eine spezielle Schnittstelle werden<br />

zu allen Projekten in der Wissenslandkarte automatisch passende Literaturangaben aus der<br />

LDBB eingeblendet. Dieses Vorgehen wird außerdem bereits erfolgreich für die Anzeige der<br />

Modellversuche aus der BIBB-Modellversuchsdatenbank angewendet. Nach dem selben<br />

Prinzip ist auch die „Modellversuchsdatenbank Berufliche Schulen“, deren Ausbau am<br />

Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB München) KIBB finanziell unterstützt<br />

hat, an das KIBB-Portal angebunden worden. Des Weiteren hat KIBB ein Online-<br />

Befragungssystem „Expertenmonitor Berufliche Bildung“ entwickelt, das nun dem BIBB als<br />

Forschungsinstrument zur Verfügung steht.<br />

Als alternativer Zugang zur Wissenslandkarte entwickelt KIBB eine Metasuchmaschine für<br />

das Portal. Dieser Suchmaschine liegt u. a. ein Klassifizierungssystem zu Grunde, das<br />

speziell für KIBB erarbeitet wurde und auch bei der Vernetzung von Datenbanken<br />

Anwendung findet. Der Ankündigungsbereich des Portals enthält Neuigkeiten aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!