23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

67<br />

Begleitausschuss ausgewählt. Bei der Auftaktveranstaltung zur ersten JOBSTARTER-<br />

Förderrunde des Programms am 13./14. Juni in Bad Honnef präsentierten diese Ziele und<br />

Inhalte ihrer Arbeit.<br />

Die 52 Projekte wollen während der Projektlaufzeit insgesamt rund 3.400 zusätzliche<br />

Ausbildungsplätze schaffen bzw. initiieren. Im Durchschnitt sind dies rund 65 neue<br />

Ausbildungsplätze pro Projekt.<br />

Acht Projekte der ersten Förderrunde widmen sich der Zielgruppe Unternehmen mit Inhabern<br />

ausländischer Herkunft und planen dort, insgesamt 692 Ausbildungsplätze zu akquirieren.<br />

Von den 52 geförderten Projekten sind 28 Projekte in den neuen Ländern einschließlich<br />

Berlin tätig, und 24 konzentrieren sich auf die alten Länder. Für die Finanzierung der<br />

Projekte aus der ersten Förderrunde werden insgesamt 10,5 Mio. € aufgewendet (4,4 Mio. in<br />

2006 und 6,1 Mio. in <strong>2007</strong>). Ihre Laufzeit endet am 31. Dezember <strong>2007</strong> mit der Option einer<br />

Verlängerung um weitere neun Monate.<br />

Zweite Förderrunde<br />

Die zweite Förderrichtlinie wurde Mitte Juli 2006 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Im Juli<br />

und August fanden fünf regionale Informationsveranstaltungen in Hamburg, Erfurt,<br />

Mannheim, Bonn und Berlin mit insgesamt rund 700 <strong>Teil</strong>nehmern und <strong>Teil</strong>nehmerinnen statt.<br />

Ziel dieser Veranstaltungen war es,<br />

- das Programm JOBSTARTER und die Förderrichtlinie zur zweiten Antragsrunde<br />

vorzustellen,<br />

- Hinweise zur Antragstellung zu geben,<br />

- die Unterstützungsangebote der Programmstelle im BIBB sowie<br />

- die Rolle und Aufgaben der Regionalbüros zu verdeutlichen.<br />

Anfang September endete die Antragsfrist für Förderanträge in dieser Runde, zu der<br />

insgesamt rund 270 Anträge beim BIBB eingegangen sind. Die ausgewählten Förderprojekte<br />

haben ab Dezember 2006 ihre Arbeit aufgenommen. Die Projektförderung erfolgt für einen<br />

Zeitraum von längstens 24 Monaten mit der Option auf Verlängerung um weitere 18 Monate.<br />

Entgegen der ursprünglichen Planung wurde die Zahl der für eine Förderung in dieser Runde<br />

vorgesehenen Projekte von 50 auf bis zu 100 erhöht und somit verdoppelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!