23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

183<br />

Früherkennungsforschung zum Thema Gesundheit zu erkunden. Dabei zeichnete sich<br />

insbesondere für den Klinikbereich großes Interesse an einem vom Fraunhofer IAO<br />

konzipierten Weiterbildungsmodul zu überfachlichen Qualifikationen von Fachkräften ab, das<br />

den Fokus vor allem auf die kundenorientierte Kommunikation in Beratungsgesprächen<br />

richtet.<br />

3.4.1.3 Ermittlung von Trendqualifikationen als Basis zur Früherkennung von<br />

Qualifikationsentwicklungen<br />

Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gemeinnützige Gesellschaft mbH (isw)<br />

Im Jahre 2006 wurden durch das isw die Untersuchungen zu Trendqualifikationen in den<br />

Bereichen Bau/Bauwesen und Biologisierung abgeschlossen, während<br />

Schnittstellenbereiche der Landwirtschaft als neues Themenfeld in den Mittelpunkt<br />

rückten. 208<br />

Im Rahmen der Untersuchung im Bereich der Landwirtschaft wurden die <strong>Teil</strong>ziele (a)<br />

Vernetzung qualitativer mit quantitativen Forschungsmethoden, (b) Ergebnisdarstellung in<br />

Branchenberichten bei vernetzten Forschungsansätzen und (c) Nutzung vorhandener<br />

Forschungsergebnisse bei der Analyse bisher nicht untersuchter Branchen modellhaft<br />

bearbeitet. Aus forschungsökonomischen Gründen erfolgte eine Konzentration auf folgende<br />

<strong>Teil</strong>gebiete bzw. Branchen: Handel (Vertrieb von bäuerlichen Produkten im Sinne der<br />

Direktvermarktung), Tourismus (Urlaub auf dem Bauernhof) und regenerierbare<br />

Energiequellen (der Bauer als Energiewirt).<br />

Hinsichtlich des Bereiches der Biologisierung wurde untersucht, wie sich das Eindringen und<br />

die Nutzung biologischer Prinzipien in weiten <strong>Teil</strong>en der Produktion auf Tätigkeiten und<br />

Qualifikationen auswirken. Die Untersuchungsergebnisse wurden in den<br />

Qualifikationsprofilen Biokant/Biokantin, Produktberater/Produktberaterin in der<br />

Medizintechnik, Fachkraft für Bionik, Fachkraft Bioinformatik und Fachkraft Grüne<br />

Biotechnologie zusammengefasst.<br />

Die Entwicklung des Bauwesens ist in erster Linie durch die Liberalisierung von Märkten,<br />

Globalisierung, Individualisierung, die demografische Entwicklung, den Wandel der<br />

Gesundheitsversorgung und technologische Innovationen bestimmt. Im Ergebnis der<br />

Untersuchungen und Gespräche in Trendsetterunternehmen und mit anderen<br />

208<br />

Zur ausführlichen Darstellung vgl. „Qualifikationsentwicklung im Bauwesen“, „Qualifikationsentwicklung im<br />

Bereich der Biologisierung“ und „Innovativer methodischer Ansatz zur Früherkennung von<br />

Qualifikationsanforderungen am Beispiel landwirtschaftlicher Trendqualifikationen“ im Downloadpool unter<br />

www.frequenz.net, Rubrik „Suche“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!