23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übersicht 3.6.1/4: Anteil weiblicher Fachkräfte an erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen und Übernahmequoten nach Angaben der Betriebe im Jahr 2005 (nach<br />

Betriebsgrößenklassen)<br />

Betriebsgrößenklasse Deutschland<br />

(1) Anteil weiblicher (2) Anteil Frauen an prozent. Differenz von<br />

Absolventen allen Übernahmen (2) zu (1)<br />

1 bis 9 Beschäftigte 56,9% 61,3% +7,7%<br />

10 bis 49 Beschäftigte 44,7% 46,7% 4,5%<br />

50 bis 499 Beschäftigte 46,2% 44,9% -2,9%<br />

500 und mehr Beschäftigte 45,7% 40,5% -11,4%<br />

Insgesamt* 47,9% 47,4% -1,1%<br />

Betriebsgrößenklasse Alte Länder Neue Länder<br />

(1) Anteil weiblicher (2) Anteil Frauen an prozent. Differenz von (1) Anteil weiblicher (2) Anteil Frauen an prozent. Differenz von<br />

Absolventen allen Übernahmen (2) zu (1)<br />

Absolventen allen Übernahmen (2) zu (1)<br />

1 bis 9 Beschäftigte 58,6% 61,5% +4,9% 46,5% 59,6% +28,0%<br />

10 bis 49 Beschäftigte 45,6% 48,4% 6,1% 40,9% 39,8% -2,8%<br />

50 bis 499 Beschäftigte 48,2% 45,8% -4,8% 39,0% 38,7% -0,6%<br />

500 und mehr Beschäftigte 44,7% 39,6% -11,3% 50,7% 50,5% -0,4%<br />

Insgesamt* 49,1% 48,0% -2,3% 42,6% 43,4% 1,9%<br />

* Abweichungen zwischen der Summe der Einzelwerte und der Gesamt-Angabe aufgrund von Rundungen im Rahmen der Hochrechnungen.<br />

Quelle: IAB-Betriebspanel 2005; 13. Befragung alte Länder und 10. Befragung neue Länder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!