23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übersicht 2.2.6/1: Neuabschlüsse nach Ausbildungsdauer gemäß Ausbildungsordnung 2005<br />

insgesamt Männliche Auszubildende Weibliche Auszubildende<br />

2005 Absolut Prozent Absolut Prozent Absolut Prozent<br />

bis zu 24 Monate 44.082 7,9 25.987 7,9 18.095 7,8<br />

30 - 36 Monate 1<br />

398.628 71,3 191.771 58,7 206.857 89,1<br />

42 Monate 116.351 20,8 109.170 33,4 7.181 3,1<br />

Insgesamt 559.061 100,0 326.928 100,0 232.133 100,0<br />

Vgl. <strong>Berufsbildungsbericht</strong> 2006, Übersicht 51, Seite 138.<br />

1<br />

Im Jahr 2005 sehen der Ausbildungsberuf "Mathematisch-technischer Assisten/Mathematisch-technische<br />

Assistentin" sowie der Ausbildungsgang "Industriefachhelfer/ Industriefachhelferin" (nach § 66 BBiG,<br />

Ausbildungsregelung für Menschen mit Behinderungen) eine Ausbildungsdauer von 30 Monaten vor; die<br />

Ausbildungsdauer aller anderen Ausbildungsberufe dieser Klasse beträgt 36 Monate.<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Bildung und Kultur, Reihe 3, Berufliche Bildung,<br />

Erhebung zum 31. Dezember; Berechnungen des Bundesinstituts für Berufsbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!