23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.lernende-regionen.info.<br />

301<br />

Im Einzelnen sind folgende Themennetze aktiv:<br />

� Beratung in Aus- und Weiterbildung bezogen auf Personen (Orientierungs- und<br />

Lernberatung) sowie auf Organisationen (insbesondere KMU)<br />

� „Neue Lernwelten“: Innovative Lehr- und Lernformen, neue Lernorte und e-learning<br />

� Qualitätsentwicklung in der Bildungsarbeit<br />

� Neue Übergänge zwischen Lern- und Bildungsphasen, Anerkennung informellen<br />

Lernens<br />

� Einbindung von und Zusammenarbeit mit KMU<br />

� Bildungsmarketing<br />

� Nachhaltige Struktur- und Organisationsentwicklung in regionalen Netzwerken<br />

Drei dieser Themennetze („Beratung“, „Neue Lernwelten“ und „Neue Übergänge“) sind seit<br />

Dezember 2006 in eine Phase der Professionalisierung eingetreten. In noch größerem<br />

Umfang werden seitdem die gemeinsam entwickelten Lösungsansätze und Modelle für den<br />

Transfer aufbereitet. Auch externe Expertise und die Erfahrungen aus anderen Programmen<br />

und Initiativen fließen nunmehr verstärkt in die Themennetzarbeit ein.<br />

Bereits seit 2004 wenden sich die Lernenden Regionen verstärkt dem Themenfeld der<br />

europäischen Zusammenarbeit zu. Bereits gegenwärtig existieren 10 Regionen, die<br />

grenzüberschreitend in Kooperation <strong>Teil</strong>vorhaben durchführen.<br />

Das Fazit der Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen des ESF in Deutschland<br />

(RWI u. a. 2005, Seite 130) lautet: „Das Förderprogramm „Lernende Regionen – Förderung<br />

von Netzwerken“ stellt mit seinem Ansatz der bildungsbereichs- und trägerübergreifenden<br />

Vernetzung von Bildungsanbieterinnen/-anbietern und Bildungsnachfragerinnen/-nachfragern<br />

in ihrem konkreten regionalen bzw. lokalen Kontext eine stringente Ergänzung zu anderen<br />

Programmen dar. Vor diesem Hintergrund wird die Weiterverfolgung der mit dem demnächst<br />

auslaufenden Förderprogramm „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“<br />

verfolgten Ziele empfohlen.“<br />

4.5.3 Abschlussorientierte Qualifizierung An- und Ungelernter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!